Top

Kanton Bern

02.01.1980

Valiant setzt Wachstumskurs fort

Valiant hat 2010 ihren Wachstumskurs im operativen Geschäft fortgesetzt. Die Kundenausleihungen wuchsen im Vorjahresvergleich um 996,1 Millionen Franken oder 5,0 Prozent auf 21,1 Milliarden Franken. Bei den Kundengeldern verzeichnete Valiant eine Zunahme von 999,5 Millionen Franken auf 16,8 Milliarden Franken, was ein Plus von 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Dieses Wachstum verdeutlicht das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in Valiant. Insgesamt erhöhte sich die Bilanzsumme um 6,6 Prozent auf 24,4 Milliarden Franken. Das Kreditportfolio von Valiant zeichnet sich weiterhin durch eine hohe Qualität aus: Von den Ausleihungen sind 90,7 Prozent oder 19,2 Milliarden Franken grundpfändlich sichergestellt. Davon entfallen 92,4 Prozent auf 1. Hypotheken. Erfreulich entwickelte sich das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft, welches um 2,8 Millionen Franken oder 4,2 Prozent gesteigert werden konnte. Der Erfolg im Handelsgeschäft verzeichnete eine Zunahme von 14,6 Prozent auf 15,8 Millionen Franken.mehr...

Top

Boltigen

02.01.1980

Kantonsbeitrag an Wegsanierung

In der Gemeinde Boltigen soll der Güterweg Garstatt–Ried–Rure saniert werden. Die bernische Kantonsregierung hat an das 345000 Franken teure Projekt einen Beitrag von 114000 Franken bewilligt. Der Weg erschliesst zwanzig ganzjährige bewohnte Landwirtschaftsbetriebe, sechs Alpen und zehn Voralpen.mehr...

Ski/Snowboard

02.01.1980

27. Diemtigtalisches Seniorenskitreffen

Bei wunderschönem Wetter und traumhaften Pistenverhältnissen wurde im Skigebiet Wiriehorn das Diemtigtalische Seniorenskitreffen zum 27. Mal durchgeführt. Beim Plauschskirennen starteten 56 Diemtigtalerinnen und Diemtigtaler sowie Personen mit früherem Wohnort im Diemtigtal ab dem 40. Altersjahr. Der Tagessieg holte sich bei den Damen Franziska Mani, Zwischenflüh. Bei den Herren war Jürg Mani, Oey der Schnellste. Beim geselligen Teil nach dem Rennen im Bergrestaurant Schwarzenberg ging es gemütlich und lustig zu und her. Während sich die einen bei Hobelkäse, Zopf und Wein stärkten, schwangen einige bereits wieder das Tanzbein zur unterhaltsamen Musik des Schwyzerörgeliquartetts Häxeschuss-Diemtigtal. Die Fahrerinnen und Fahrer zwischen dem 40. und 84. Altersjahr freuen sich bereits jetzt wieder auf das nächste Seniorenskirennen, welches im 2012 voraussichtlich im Skigebiet Springenboden stattfindet. Beat Springmehr...

Zweisimmen

02.01.1980

Der Boltiger Schlitten bleibt erhalten!

Jahrzehntelang hatte sich Emil Wälti als Schreiner in Boltigen mit der Produktion von Holzschlitten auseinander gesetzt, diese konstruiert, getestet und laufend verbessert. Es gelang ihm, in unserer Region ein namhaftes Kundennetz aufzubauen. Da jedoch andere Schreiner-Aufträge erfreulich zunahmen und sich Wälti dem Preisdruck beugen musste, entschloss sich die Firma, die Produktion des Boltiger Schlittens einzustellen.mehr...

Wintersport

02.01.1980

Fassdaubenrennen auf dem Rossberg

Mit dem traditionellen Fassdaubenrennen geht für den Skiclub Oberwil meistens die Skirennsaison zu Ende. Erfreulicherweise konnten in diesem Winter alle vorgesehenen Skirennen auf dem Rossberg bei topp Verhältnissen durchgeführt werden.mehr...

FS Erlenbach-Latterbach 300m

02.01.1980

Erfolgreiche Nachwuchsschützen

Anlässlich der OSV Delegiertenversammlung in Zweisimmen wurden die jugendlichen Schützen mit den Jahrgängen 94 bis 99 ausgezeichnet.mehr...

Regierungsrat Christoph Neuhaus, Gemeinderatspräsidentin Anne Speiser und Grossratspräsident Gerhard Fischer nach dem 300-Meter-Schiessen.
Top

103. Delegiertenversammlung OberländischerSchützenverband Bern (OSV)

02.01.1980

Das Volk hat uns Vertrauen geschenkt – anderZukunftmüssen wir selber bauen

Das Volk hat uns Vertrauen geschenkt – anderZukunftmüssen wir selber bauen

Am vergangenen Samstag trafen sich die Oberländer Schützen zur Delegiertenversammlung im Gemeindesaal Zweisimmen. Die knapp 250 Anwesenden zeigten, dass das Schiesswesen im Oberland immer noch viele begeistert. Die Schützen sind froh über die grosse Ablehnung der Volksinitiative «Für den Schutz vor Waffengewalt». Sie werten diesen Entscheid als Vertrauensbeweis der Bevölkerung in ihren geliebten Sport und hoffen, mit einer breiten Basis auch wieder Olympiamedaillen gewinnen zu können.mehr...

Mit dem Bike auf die alpkultur-Pfade

02.01.1980

Ein Bike-Grossanlass im Simmental ab 2012

Ein Bike-Grossanlass im Simmental ab 2012

Das Simmental soll zum Biker- und Veloland mit nationaler Ausstrahlung entwickelt werden. Im Spätsommer oder Herbst 2012 möchte man mit einem ersten Bike-Anlass von Erlenbach nach Lenk ein breites Zielpublikum aus der Schweiz anlocken. Damit erhofft man sich nationale Publizität und eine Stärkung des Simmentals als Biker-Paradies. Die Veranstaltung soll als sportliche Ergänzung ins Kernprogramm «alpkultur» aufgenommen werden.mehr...

Feuerwehrverband

02.01.1980

Fritz Schmocker übernimmt Kassieramt

Fritz Schmocker, Lenk übernimmt die Verbandsfinanzen vom zurückgetretenen Peter Brand aus Gstaad. Mit Bernhard Perreten, Lauenen sind nun alle sieben Feuerwehren im Verbandsvorstand vertreten.mehr...

Schülerskirennen Boltigen

02.01.1980

Beste Verhältnisse seit langem

Fast befürchteten wir, dass der Winter schon ohne Schülerskirennen vorbei sei, da hatte Frau Holle noch mal ein Einsehen und schüttelte derart kräftig an ihrem Kissen, dass wir am 3. März auf dem Jaunpass die schönsten Verhältnisse seit langem antrafen. Stefan Gfeller und Jürg Niederhauser von der Skischule steckten letzten Donnerstagmorgen auf der roten Piste am Hüttlistalden-Lift einen flotten Kurs, der durchaus auch seine Tücken zeigte: Wer sein Tempo nicht im Griff hatte, rutschte im Steilhang auf einer Eisplatte gnadenlos weg. Im Grossen und Ganzen meisterten aber die über 100 angetretenen Kinder den Hang, und es gab keine Verletzten zu beklagen.mehr...

Berner Oberland

02.01.1980

VierweitereLötschberger für die BLS

Die BLS erweitert ihre bisherige Lötschbergerflotte des Typs RABe 535 um vier auf insgesamt 25 Fahrzeuge. Aufgrund einer bestehenden Option beim Konsortium Bombardier/Alstom können die Lötschberger schnell und kostengünstig beschafft werden.mehr...

Langlauf

02.01.1980

Grossbetrieb auf dem Jaunpass

Mit dem Kauf einer Tageskarte erhielt man einen Losgutschein für den Wettbewerb gratis. 27 attraktive Preise wurden verlost. Drei Musikformationen unterhielten das Publikum abwechselnd an verschiedenen Plätzen. Nach dem eher unterdurchschnittlichen Winter ist der Tag zu einem versöhnlichen Saisonhöhepunkt geworden.mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Strom oder Steinzeit

Möchte Mal die ProNatura fragen, warum sie so gegen Kleinkraftwerke sind. Brauchen diese Leute keinen Strom, haben sie vielleicht noch Petrollampen und kochen sie noch alles auf dem Holzkochherd? Das wäre ihre Pflicht!mehr...

Garten

02.01.1980

Grüne Gedanken zum Frühlingsanfang

Vor lauter Sonne vergass man, dass der Februar eigentlich ein Wintermonat ist. Und doch, das Wetter war für alle Optimisten herrlich. Gartenmenschen haben nicht nur grüne Daumen, die meisten tragen auch eine rosarote Brille. Mit grosser Zuversicht starten sie jedes Jahr in eine neue Pflanzsaison. Und falls ein Misserfolg eintritt, ist es kein Grund, einfach so aufzugeben.mehr...

Skitag und Schulrennen der Gemeinde Erlenbach am Wiriehorn

02.01.1980

Erfolgreiches Rennen für MilenaTeuscher

Am Dienstag, 1. März, wurde das traditionelle Schulrennen der Gemeinde Erlenbach mithilfe des Skiklubs am Wiriehorn durchgeführt.mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Top Dienstleistung der Bergbahnen Lenk

Am vergangenen Samstag erlebte unsere vier-köpfige Familie bei den Bergbahnen Betelberg an der Lenk eine familienfreundliche Topleistung. Unsere kleinere Tochter (11 Monate) im Kinderwagen, wurde von den freundlichen Mitarbeitern an der Talstation empfangen. Sie richteten die «Gondel» so ein, dass wir alle zusammen inkl. Kinderwagen kurze Zeit später in die Höhe fuhren. Ca. 20 Minuten später wurden wir auf dem Leiterli wieder von freundlichen Mitarbeitern empfangen. Sie halfen uns beim Aussteigen mit dem Kinderwagen. Dasselbe erfuhren wir als wir die Bahn für die Talfahrt benützten. Wie wir von einem Mitarbeiter erfahren haben, war diese Superdienstleistung nur möglich, weil wir per Funk auf dem Berg und im Tal angemeldet wurden. Vielen Dank für diese aussergewöhnliche Dienstleistung. Wir kommen wieder! Familie M. Gafner, Latterbachmehr...

VBC Obersimmental

02.01.1980

Dankeschön-Apéro

Am Samstag, 12. März 2011, offeriert der VBC Obersimmental als Dankeschön für die tolle Unterstützung während dieser Saison einen Apéro. Alle Sponsoren, Ballsponsoren, Passivmitglieder, Fans und Zuschauer sind zu diesem Apéro herzlich eingeladen. Am späteren Nachmittag spielen die Damen U18 gegen den VBC Thun. In der Vorrunde konnten wir in Thun siegen. Nun werden wir alles geben, um dies zu wiederholen.mehr...

Eishockey-Nachwuchs

02.01.1980

Bambini überraschen das Geburtstagskind

Trainer und Coach Ruedi Kunz durfte am vergangenen Samstag am Turnier in Lyss seinen 50. Geburtstag feiern. Seine Bambini überraschten ihn mit einem tollen Banner, sowie mit Kuchen und Kinderchampagner.mehr...