Wallbachbadi Lenk

02.01.1980

Wasser abgelassen! Baustart steht bevor!

Am Sonntag, 13. März, um 18:45 Uhr war es soweit! Der Betriebsleiter und Bademeister Silvio Winkler und der Bademeister Peter Hübschi stiegen in die Flossen, setzten die Taucherbrille mit Schnorchel auf und gingen im Hallenbad Lenk auf Tauchstation. Sie lösten die auf dem Beckenboden angebrachten Ablaufverschraubungen und entfernten die Abdeckungen.mehr...

Pressemitteilungen

02.01.1980

Hoselupf

«Hoselupf» ist eine dokumentarische Hommage an den Schweizer Nationalsport Nummer Eins: Schwingen. Augenzwinkernd aber gleichwohl seriös, führt der Stadtzürcher und Schwinglaie Beat Schlatter als Präsentator durch den Film. Auf der Suche nach der Seele und der Faszination des Schwingens, tastet er sich an eine ihm komplett fremde Welt, die durch eine Trennlinie zwischen Stadt und Land gekennzeichnet ist und die er zu überbrücken versucht. Im Anlauf zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Frauenfeld 2010, begleitet er die Bösen Stucki, Brügger, Forrer und Laimbacher – privat, im Schwingkeller und an den traditionellen Bergschwingfesten Brünig und Schwägalp. Dabei erfährt er Erstaunliches über Trainingseinheiten mit Sumoringern, Ausländer im Schwingsport und Frauenschwingfeste, die ein ganzes Dorf in Ausnahmezustand versetzen können.mehr...

Der grosse Zinnteller ehrt die 45. absolvierten Läufe von Fred Brand aus Langenthal. Brand wurde am Hauptverlesen beglückwünscht von Divisionär Roland Favre (l.) und Zweitägeler-Kommandant Oberstlt Rolf Matti (r.).
Top

49. Schweizerischer Winter-Gebirgs-Skilauf

02.01.1980

Kameradschaft in den Obersimmentaler Bergen

Von den fast 500 Teilnehmenden am 49. Zweitägeler verlangten nicht nur die ruppigen Aufstiege Durchhaltewille. An beiden Tagen musste auch gegen starken Föhn, dem ständigen Begleiter, gekämpft werden.mehr...

ESC Zweisimmen Rinderberg

02.01.1980

Siegreicher Abschluss

Zum letzten Eis-Turnier in dieser laufenden Saison – dem 38. Bachtelcup in Wetzikon – waren rund 30 Mannschaften aus den Ländern Deutschland, Österreich, Slowenien und der Schweiz am Start. Der ESC Zweisimmen Rinderberg ging mit den Spielern Tobias Bischoff, Peter Ziörjen, Giusep Schuoler und Thomas Hiltbrand an den Start.mehr...

St. Stephan: Schülerrennen

02.01.1980

Snowly, das Maskottchen, fuhr mit

Hervorragendes Wetter, ein blauer Himmel und tadellose Pisten prägten das Schülerrennen von St. Stephan vom letzten Donnerstag. Die Eltern zeigten ein grosses Interesse am Anlass, spielten oft als ganze Familien Publikum und feuerten die Kinder und Jugendlichen an. Auch nach dem Rennen wurden die guten Verhältnisse genossen oder gemütlich an einem Wirtshaustisch Durst und Hunger gestillt. Selina Grünenwald aus dem Fermel hätte sich keinen besseren Tag für ihren Geburtstag aussuchen können.mehr...

Därstetten

02.01.1980

Tagesschule mit neunzehn Kindern

Fröhlich, locker, aber trotzdem mit der nötigen Disziplin verbringen 19 Kinder am Dienstag ihre Mittagspause im Schulhaus Därstetten.mehr...

Biathlon

02.01.1980

Biathlon Schweizermeisterschaft NilsZellerewinntBronze!

In Champex/VS wurden am Samstag, 12. März 2011, die U16-Schweizermeisterschaften im Biathlon ausgetragen. Der Föhn trug dazu bei, dass die Trefferquote beim Schiessen sehr unterschiedlich war. Der Skiclub Lenk reiste mit Anne-Sophie Graf, Cindy Schmid und Nils Zeller an und Joscha Burkhalter vom Skiclub Zweisimmen war auch mit von der Partie. Bei starkem Wind wurden die Läuferinnen und Läufer schon auf der Strecke ziemlich gefordert. Im Schiessstand wurde es nicht einfacher und es war sehr schwierig, sich auf die wechselnden Windverhältnisse einzustellen. Nils Zeller musste nach dem ersten Schiessen keine Strafrunde absolvieren, denn er hatte alle fünf Kugeln im Zentrum. Nach der zweiten Runde hatte er etwas mehr Mühe und musste drei Strafrunden in Kauf nehmen. Das gute Schiessresultat und eine solide Leistung in der Loipe brachte ihn auf den dritten Rang. Mit lediglich 41 Sekunden Rückstand auf den Sieger gewann er die Bronzemedaille. Herzliche Gratulation zu dieser super Leistung!! Gleich hinter ihm platzierte sich der Zweisimmer Joscha Burkhalter auf dem vierten Platz mit total sieben Fehlschüssen. Cindy Schmid mit sechs Fehlschüssen klassierte sich auf dem neunten Rang und Anne-Sophie Graf mit drei Fehlschüssen folgte auf dem elften Rang. Joscha und Cindy wurden zudem ausgelost und konnten schöne Preise in Empfang nehmen. Wir wünschen diesen vier und allen anderen Nachbarclubs am Abschluss der Trophy-Rennen vom nächsten Wochenende in Ulrichen alles Gute und viel Erfolg.SCL/Hase Schmidmehr...

Leserbriefe

02.01.1980

300000 Franken für dasErlebnisbad Lenk?

Bevor die Zweisimmer BürgerInnen 300000 Franken am Erlebnisbad in Lenk gutsprechen, sollten sie doch mal einen kurzen Blick auf die eigene mangelhafte Sport-/Freizeit-Infrastruktur werfen.mehr...

Internat Berg in Weissenburgberg: Hier werden 14–16 Knaben gefördert und gefordert.
Top

Simmental

02.01.1980

Im Jugendheim Sternen werden «Verhaltensoriginelle» gefördert

Im Jugendheim Sternen werden «Verhaltensoriginelle» gefördert

Die Stiftung Jugendheim Sternen ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Erlenbach. Sie hilft Menschen (insbesondere Jugendlichen), damit sie später ihr Leben in eigener Verantwortung führen können. In sieben Zentren, sechs davon im Kanton Bern, stehen insgesamt 92 Betreuungsplätze zur Verfügung. Wir konnten uns über die Schwerpunkte des Angebots im Heim Weissenburgberg oberhalb von Därstetten informieren lassen.mehr...

St. Stephan

02.01.1980

Aus dem Gemeinderat

An der Gemeindeversammlung vom 19. April 2011, wird die Machbarkeitsstudie für ein Schulzentrum im Moos präsentiert. Die ordentliche Frühlingsgemeindeversammlung findet am Dienstag, 19. April 2011, abends in der Mehrzweckhalle Moos statt.mehr...

Pistolenkonferenz der Oberländer Schützen

02.01.1980

Marcel Joss übergibt an Peter Schmid

Drei Tage nach der Delegiertenversammlung des Oberländischen Schützenverbandes OSV, findet traditionsgemäss die Konferenz der Pistolenschützen statt. Das wichtigste Traktandum am Dienstag, 8. März, in der Schützenstube der Schiessanlage Brünnlisau, waren die Wahlen.mehr...

Erlenbach

02.01.1980

Mittagstisch in Latterbach

«Juhui, hüt isch Tagesschuel!!», tönt es bei uns jeden Dienstagmorgen beim Aufstehen. Und beim Heimkommen heisst es: «Mmmhhh Mama, das isch fffeeeiiinnn gsy!»mehr...

Boltigen

02.01.1980

Theater für die Senioren

Ausschliesslich für Senioren organisierte die Gemischte Jodlergruppe Flüehblüemli, im Auftrag der Kirchgemeinde Boltigen, einen Theaternachmittag. Pfarrer Christof Mudrack konnte etwa 120 Besucher aus dem ganzen Simmental zu diesem begehrten Anlass begrüssen. Zum Teil waren sie sogar mit Bussen angereist. Der Pfarrer zeigte sich erstaunt, wie vielerlei kulturelle Veranstaltungen in seinem Wirkungsbereich stattfinden.mehr...

Naturpark Diemtigtal

02.01.1980

Für Naturliebhaber und Sportliche

Mit seiner Vielfältigkeit, seinen kulturellen Schätzen und seiner weitläufigen Naturlandschaft ist das Diemtigtal im Berner Oberland die Empfehlung für aktive Ferien. Das Wandergebiet mit über 200 Kilometer markierten Wanderwegen entlang von Gewässern, schmucken alten Häusern, hinauf zu saftigen Alpen lädt ein, die romantische Gegend zu geniessen und das einzigartige Schauspiel der verschiedenen Stadien der Vegetation zu bewundern.mehr...

Ski/Snowboard

02.01.1980

Grand Prix Migros Lenk

Am Sonntag, 13. März durfte die Lenk über 600 Jugendliche beim Grand Prix Migros Rennen willkommen heissen. Bei föhnigem Wetter wurde das grösste Jugendskirennen der Schweiz erfolgreich durchgeführt.mehr...

Skiklub Zweisimmen

02.01.1980

Louener JO-Cup

Letzten Samstag reisten gegen 150 JO’ler der Jahrgänge 2000 bis 2004 nach Lauenen zum traditionellen «Louener JO-Cup». Unter der Leitung von Ruth Allemann und Ivo Würsten war der Skiklub Zweisimmen mit einer stattlichen Anzahl Kindern im Saanenland vertreten. Trotz der prekären Schneeverhältnisse gelang es dem Skiklub Lauenen einmal mehr, den jungen Rennfahrern eine perfekte Rennpiste zur Verfügung zu stellen. Auf dem anspruchsvollen Kurs kämpften sich Kim Pieren und Reto Allemann zuoberst auf das Podest. Auf den dritten Podestplatz fuhren Selina Ueltschi, Jonas Röthlisberger, Remo Willener sowie Simon Allemann. Gleich fünfmal klassierten sich weitere Zweisimmner auf dem unglücklichen vierten Platz. Skiklub Zweisimmen R. Pierenmehr...

DV der Trachtenvereinigung Landesteil Oberland

02.01.1980

Trachtengruppe Oey-Diemtigen löst sich auf

Die Trachtenleute aus dem ganzen Oberland wurden im Schulhaus Reutigen am 12. März mit einem reichhaltigen Aperitiv, gespendet von der Gemeinde, empfangen. Gemeindepräsident Beat Wenger stellte der Versammlung kurz seine Gemeinde vor und freute sich vor allem, dass Reutigen trotz der Neueinteilung der Verwaltungskreise noch zum Oberland gehört. Der Trachtenchor Reutigen begrüsste die Anwesenden mit zwei Volksliedern.mehr...

Der Regierungsrat lehnt die Vieh-Exporthilfe ab

02.01.1980

Was soll das?

Die SVP Kanton Bern hat mit Befremden zur Kenntnis genommen, dass der Berner Regierungsrat negativ zur Wiedereinführung von Finanzhilfen des Bundes für den Viehexport Stellung genommen hat. Es drängt sich unweigerlich die Frage auf, wie es dazu kam, dass sich der Regierungsrat zu einer Meinungsäusserung berufen fühlte, und ob der Regierungsrat tatsächlich der Meinung ist, er verfüge über mehr Fachkompetenz in eidgenössischen Landwirtschaftsfragen als die nationalrätliche Kommission.mehr...

Berner Oberland

02.01.1980

Die Begriffe «Berg» und «Alp» müssen besser geschützt werden

Die SAB begrüsst den verbesserten Schutz der Begriffe «Berg» und «Alp», den das Bundesamt für Landwirtschaft mit der Revision der Berg- und Alpverordnung anstrebt. Die Rohstoffe sollen aber soweit als möglich vor Ort verarbeitet und mit qualitativen Kriterien verknüpft werden, um die Glaubwürdigkeit und Authentizität dieser Kennzeichnungen zu stärken. Ein einheitliches Logo würde eine klarere Abgrenzung ermöglichen und die Vermarktung deutlich erleichtern, was sowohl den Konsumentinnen und Konsumenten, als auch den Produzenten, Verarbeitern und Händlern im Berg- und Alpgebiet von Nutzen wäre.mehr...