Top

Simmental

02.01.1980

Abstimmungsresultate

Die Resultate der Simmentaler Gemeinden entsprechen den eidgenössischen Ergebnissen, sind aber wesentlich deutlicher.Die «Ausschaffungs-Initiative» wurde angenommen (Gegenvorschlag abgelehnt) und die «Steuergerechtigkeits-Initiative» wurde abgelehnt.mehr...

Eliane Anderegg, Hans Feuz, Markus Kropf, Ueli Heim, Walter Gerber und Ernst Schweizer.
Top

Oberwil

02.01.1980

Aus Milchgenossenschaft wird Milchproduzentengesellschaft

Ueli Heim, Präsident der Milchgenossenschaft Oberwil, begrüsste die Erschienenen zuerst zur Auflösungsversammlung der Milchgenossenschaft und zur anschliessenden Gründung des neuen Vereins Milchproduzentengesellschaft Oberwil. In einem kurzen Rückblick erwähnte er die Gründung der Genossenschaft am 23.12.1950, die Mitgliederzahl von 48 und dass rund 2,5 Millionen Liter Milch abgegeben wurden. An der letzten GV im März 2009 wurde die Aufhebung der Genossenschaft beschlossen und Ernst Schweizer wurde beauftragt die Liquidation in die Wege zu leiten. Dieser informierte die anwesenden über die bereits geschehenen, sowie die noch zu leistenden Schritte. «Mit dem Ende dieser Versammlung ist auch die Milchgenossenschaft aufgehoben», meinte er bei seinen Erklärungen.mehr...

Garten

02.01.1980

Jetzt kann der Winter kommen… oder nicht?

Für mich ist diese Zeit vorm Winter ziemlich besinnlich. Obst (und Garten) sind geerntet, die Bäume gehen in Winterruhe. Der Mensch sitzt wieder mehr drinnen und wertet aus: Die kleine Pflaume will einfach nicht tragen. Mal die Zweige runter binden oder einen Befruchter suchen? Die Birne hatte so braune Blätter, schon das zweite Jahr. Vielleicht mal ’ne Austriebsspritzung, im Frühjahr? Und die Maden im Apfel, unerkannt! Fast jeder ist wurmstichig…mehr...

Lenk Bergbahnen

02.01.1980

Saisonstart am Wochenende aufderoberen Sektion Wallegg?

Die Vorbereitungen für einen allfälligen Skibetrieb an der Wallegg für das kommende Wochenende laufen auf Hochtouren. Die Lenk Bergbahnen sind sehr zuversichtlich, dass der Skibetrieb an der oberen Sektion Wallegg am Wochenende aufgenommen werden kann.mehr...

Lenk

02.01.1980

Verabschiedung von Matthias Kurt

Am letzten Freitag fand im Parkhotel Bellevue der alljährliche Personalabend der Lenk Bergbahnen statt. Nebst den aktuellsten Neuigkeiten, Informationen und Begrüssung der neuen Mitarbeiter stand die Verabschiedung von Matthias Kurt nach 18 Jahren(!) Tätigkeit für die Bergbahnen an der Lenk im Mittelpunkt.mehr...

Eishockey – 3. Liga

02.01.1980

Sieg im ersten Heimspiel

Mit bereits einem Sieg im Gepäck reiste der EHC Uttigen vergangenen Samstag an die Lenk. Für das Heimteam war auch dieser Gegner schwierig einzuschätzen. Die Devise war jedoch klar: Nach der letzten unglücklichen Niederlage war ein Sieg im ersten Heimspiel an der Lenk Pflicht.mehr...

Zu dritt den Jodelgesang mit volkstümlicher Schwyzerörgelimusik untermalt. Das kleine Quartett «Abebärg»: Adrian Moser, Jürg Niederhauser (am Bass) und Michael Künzi.
Top

CD-Taufe der Jodlergruppe «Echo vom Flösch»

02.01.1980

«Gueti Zyte» erinnert an gemeinsamerlebte Momente

«Gueti Zyte» heisst die erste CD der Obersimmentaler Frauenjodlergruppe «Echo vom Flösch». Der Tonträger ist etwas Aussergewöhnliches im breiten Spektrum der Volksmusik und des Jodelgesanges.mehr...

Oberwil

02.01.1980

Bezaubernde Drillinge im Stall von Walter und Ruth Gerber

Vor einem Monat kamen die Drillinge Tick, Trick und Track im Stall von Walter und Ruth Gerber auf die Welt. Sie sind von der Rasse Limousin, der Vater heisst Daniel, die Mutter Capri. Die drei Kälbchen wogen bei der Geburt ca. 20kg. «Am Anfang haben die Kälbchen je 1dl Milch getrunken, dies dafür viermal am Tag» berichtet Ruth. Einen Monat später sind die Kälbchen rund 10kg schwerer geworden und springen munter im Stall herum. «Der Tierarzt meint, er hätte in seinen 25 Jahren Tätigkeit erst drei Drillinge gesehen, die alle gelebt hätten.» Eine Seltenheit also, umso grösser die Freude, dass alle drei gesund sind.Marlen Schärmehr...

Jodlerklub Wimmis
Top

Därstetten

02.01.1980

Unterhaltungsnachmittag der Jungjodler Wyssi Burg

In der Einladung stand: Konzertbeginn 13Uhr. Aber schon nach 12Uhr füllte sich die Turnhalle Därstetten bis zum Platzen voll. Ein trüber, kalter und nebelverhangener Novembersonntag erinnerte uns langsam an die herannahende Adventszeit.mehr...

Top

Eingabe zu Mitbericht über das regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Region Thun-Oberland West

02.01.1980

Kritische Stellungnahme zum Konzept

An der ordentlichen Parteiversammlung der SVP Sektion Wimmis vom 18. November 2010 wurde nachstehender Bericht einstimmig genehmigt. Der Sekretär wird beauftragt, den Bericht zu Handen des Gemeinderates Wimmis und zu Handen der Geschäftsleitung des RGSK TOW einzureichen.mehr...

Berner Oberland

02.01.1980

Was ist Politik im ländlichen Raum

SVP Parteipräsident Toni Brunner und SVP Nationalrat Erich von Siebenthal referierten am 19. November 2010 im Landhaus Saanen. Schwergewicht der Referenten war das Thema «Die Politik im ländlichen Raum».mehr...

Luftgewehrschützen Obersimmental

02.01.1980

Die zweite Runde

Nach dem fulminanten Start in die neue Saison mit einem beinahe Vereins-Rundenrekord hiess es für ObersimmentalI, welches in dieser Runde von der SPUAG unterstützt wurde, ein ähnlich hohes Resultat zu erzielen. In Runde zwei ging es wiederum gegen einen Aufsteiger, Fribourg VilleI. Die Freiburger konnten etwa gleich stark wie unser erster Gegner eingestuft werden, eine ähnlich gute Leistung wie in der ersten Runde musste also dennoch geschossen werden. Christian Ryter mit ausgezeichneten 196 Punkten konnte sich zur Vorrunde hin steigern, jedoch gelang dies nebst ihm nur noch einem weiteren Schützen in unseren Reihen. Die meisten Teammitglieder bekundeten Mühe und waren wohl noch vom Resultat der ersten Runde überrascht. Mit 1533 Punkten wurden zwar 14 Punkte weniger als in der vorherigen Runde geschossen, jedoch konnte auch mit diesem Resultat auf einen Sieg gehofft werden. Doch leider wurde daraus nichts, der Aufsteiger zeigte wiederum eine sehr gute Leistung und schlug uns knapp. ObersimmentalI verliert gegen Fribourg VilleI knapp mit 1533:1536 Punkten.mehr...

Eishockey-Nachwuchs

02.01.1980

Moskito und Piccolo siegen überlegen

Die Piccolo und Moskito passten ihre Leistungen am Sonntag dem Wetter an. Mit zunehmendem Sonnenschein zeigten die Piccolo von A bis Z ein souveränes Heimturnier. Die Moskito eiferten ihnen nach und siegten in Wichtrach gegen den HC Dragon-Thun. Auch die Junioren waren erfolgreich und gewannen am späteren Nachmittag gegen den HC Seetal.mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Alle an die Urne

Des öfteren werden wichtige Abstimmungen verloren, weil viele nicht Stimmen gehen. Wussten Sie, dass wir in der Schweiz das grösste Mitbestimmungs- und Wahlrecht auf der ganzen Welt besitzen. Es nützt natürlich nur, wenn Gebrauch davon gemacht wird. Darum liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger bitte ich alle, ihr Stimmrecht wahr zu nehmen.mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Zur Ausschaffungsinitiative

Wie weit geht unsere Pflicht Toleranz zu üben gegenüber rechtskräftig verurteilten ausländischen Straftätern, um dem Ruf als traditionelles Gastland gerecht zu werden? Diese Frage kann man sich zu Recht stellen bei der Diskussion über die Ausschaffungsinitiative! Alles hat seine Grenzen, unser Land hat gemessen an unserem dicht besiedelten Raum gegenüber anderen Europäischen Staaten einen sehr grossen Anteil an Zugezogenen, die von unseren humanitären Praxis und Sozialeinrichtungen profitieren! Dagegen ist nichts einzuwenden, solange kein Missbrauch nachgewiesen ist. Auch wir mit unserer Wirtschaft profitieren von ihrer Mithilfe und sind soweit mit der Eingliederung solcher Zuzügler tolerant. Doch wer sich nicht an unsere Gesetze halten will und kriminell wird, hat kein Pardon verdient. Darum dürfen wir dieser Initiative zustimmen, ohne ein schlechtes Gewissen, wegen einem Bagatellfall wird niemand ausgewiesen! Da können Professoren und Staatsrechtler auf Völkerrecht und EU Recht pochen, unser Schweizerisches Recht darf nicht abqualifiziert werden, um fremdes Recht höher zu achten als das unsrige.mehr...

Militärschützen Mannried

02.01.1980

Schlussveranstaltung Militärschützen

Am Freitag, 19. November 2010 fand unser obligater Schlussabend im Stammlokal, Restaurant Bären Zweisimmen, statt. Nachtessen und Preisverteilung für die Jahresmeisterschaft und den verschiedenen Stichen im Ausschiesset lockten über dreissig Personen an die abendliche Veranstaltung. Unser Präsident, Daniel Pfund übergab die Preise.mehr...

Gstaad Saanenland Tourismus und Hotelierverein Gstaad-Saanenland führen ab Dezember ein neues System der Gästebefragung ein

02.01.1980

Doppelt starkes Instrument für nochbessereFerien-Qualität

Gstaad Saanenland Tourismus (GST) und der Hotelierverein Gstaad-Saanenland führen ab Dezember ein neuartiges Instrument ein, das den Prozess der touristischen Qualitätssicherung auf eine breite und fundierte Basis stellt. Das Novum erfüllt gleich einen doppelten Zweck: Es liefert einerseits Erkenntnisse über Verbesserungspotenziale innerhalb der Destination wie auch in den Beherbergungsbetrieben. Andererseits ermöglicht es eine direkte Gästebewertung im Buchungsbereich für Hotels und Ferienwohnungen der Gstaad-Homepagewww.gstaad.ch analog zu internationalen Online-Buchungsplattformen.mehr...

Der Brandstifter von Lenk scheint gefunden zu sein

02.01.1980

Der Hinweis kam aus Deutschland

Die Schlinge um den mutmasslichen Brandstifter an der Lenk zieht sich zu. Ein 35-jähriger Mann, der aus Gescher (Deutschland) stammt und seit einigen Jahren in der Schweiz lebt, konnte von der Kantonspolizei Bern festgenommen werden. Er wird verdächtigt, mehrere Brände in Lenk und Umgebung gelegt zu haben.mehr...

Zweisimmen

02.01.1980

Simmen-Köche nun in rot-schwarz

Wenn sich jeweils am ersten Montagabend eines Monats in Zweisimmen der Dorfarzt in den Chef de Cuisine, der Drogist in den Sous-Chef, der Gastronomie-Verkaufsberater in den Poissonnier, der Kantonspolizist in den Gardemanger, der Lokomotivführer in den Tournant, der Physiotherapeut in den Potagier, der RUAG-Ausbildungsverantwortliche in den Entremetier, der Steuerfachleiter in den Rôtisseur, der Zugführer in den Saucier und der Rentner in den Pâtissier verwandeln, ist eine «Chochete» angesagt. Seit 1988 trifft sich das Zehnerteam 8–10 Mal pro Jahr – jeweils in wechselnden Funktionen – zur Pflege des gemeinsamen Hobbys Kochen. Jetzt hat sich die Zweisimmer Hobbykoch-Gilde eine neue Arbeitsuniform für ihre zukünftigen öffentlichen Auftritte zugelegt. Sowohl auf den schwarzen Kochblusen als auch auf den karminroten Kochschürzen fällt das von Team-Mitglied Heinz Welten entworfene, neue Logo «Simme Chuchi» auf. Die Produktion und Lieferung des neuen Tenüs erfolgte über einheimische Fachgeschäfte (Sandra Balsiger, Druck&Stick Atelier/Switcher-Store und Nicole Welten von NICOLES MODE). Man darf gespannt sein, an welchem Anlass und mit welchem kulinarischen Angebot sich das Team der Simme Chuchi erstmals im neuen trendigen Outfit in der Öffentlichkeit präsentieren wird. Mit den «gebügelten Forellenfilets aus dem Forellensee» hatte man 2005 für einiges Aufsehen gesorgt und es zu Internet-Einträgen gebracht.mehr...

Berner Oberland

02.01.1980

Grand Hotel Alpina feierte Aufrichte

Halbzeit auf einer der grössten Berner Oberländer Baustellen. An einem Tag der offenen Türe liessen sich in Gstaad am vergangenen Samstag Hunderte von Interessierten von der Bauherrschaft der Grand Hotel Alpina AG über den Stand der Arbeiten für das künftige 5-Sterne-Hotel informieren.mehr...

AEK BANK 1826: Erfolgreiche Vorsorgelösungen

02.01.1980

Drittbeste Finanzanbieterin in der Verzinsung von Vorsorgekonten

Eine Studie des Konsumentenmagazins «Saldo» attestiert der AEK BANK 1826 bemerkenswerte Leistungen im Bereich ihrer Vorsorgelösungen: In einer Analyse zur Verzinsung von Säule 3a-Konten über die letzten zehn Jahre erreicht die AEK Bank den schweizweit dritten Rang – mit einem Zinsdurchschnitt von 1,99Prozent pro Jahr.mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Ausschaffungsinitiative falsch verstanden!

Leider muss ich immer wieder feststellen, dass die Ausschaffungsinitiative von vielen Menschen falsch interpretiert wird. So offensichtlich auch von der Familie Gartner (SZ Nr. 45).mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Urteil Ricardo Lumengo

Es ist unglaublich, wie die sozialdemokratische Partei und die Pressegewaltigen über die Person Lumengo einhacken. Es wird ein Mensch vorverurteilt, der nicht rechtskräftig verurteilt ist. Ausgerechnet die sozialdemokratische Partei, die Antirassismus predigt und für Integration plädiert, hilft mit, einen ehemaligen Flüchtling derart zu behandeln. Ich gratuliere Herrn Lumengo. Er hat seinen GenossInnen die richtige Antwort auf dieses ungeheuerliche Benehmen gegeben, er ist aus der Partei ausgetreten. Jetzt brauchen sich keine SPler mehr zu schämen!mehr...

Notfallnummern

02.01.1980

Notfallnummern

Wichtige Nummern vom 25. November bis am 1. Dezember 2010mehr...

Pressemitteilungen

02.01.1980

Bergwelt vom Jauntal

Die aussergewöhnlichen Bilder und Szenen aus seinem ersten Film «Bergwild vom Jauntal» – erschienen 2007 – dürften vielen Natur- und Bergfreunden noch in bester Erinnerung sein. Mit seinem neuen Werk «Bergwelt vom Jauntal» führt uns Ronny Mast viele weitere Schönheiten und Verborgenes aus unserer Natur, seltene Begegnungen, aber auch in Vergessenheit geratenes Brauchtum und Schaffen der heimatlichen Bevölkerung vor Augen. Einmal mehr beweist der Autor mit diesem Film sein grosses Talent, seinen ausgeprägten Sinn für die Schönheiten unserer Fauna und Flora, aber auch seine Verbundenheit mit seiner Heimat, dem Jaunta und seinen Mitmenschenl. Dem Lauf der Jahreszeiten folgend, zieht der Film den Betrachter mit vielen authentischen Szenen in seinen Bann und bietet ein unvergessliches Erlebnis. Um ein paar Beispiele zu nennen: Die Balz des Auerhahns, Bartgeier und Steinadler, die Wildheuer vom Chälly, Gewitter in den Bergen, Luchs und Hase, Hirsch- und Gamsbrunft… (siehe Inserat nächste Woche).mehr...