Top

Berner Oberland

02.01.1980

Oberländerrat vom 16.11.2010

Unter der Leitung von Grossrat Christoph Ammann, Meiringen, hat der Oberländerrat die Geschäfte der anstehenden Session vorbereitet. Der Oberländerrat sprach sich für die Motion Zusammenschluss Inselspital – Spitalnetz Bern AG zu Lasten der peripheren Versorgung aus. Der Oberländerrat empfiehlt den Gemeinden dringend, zur Richtplanrevision Stellung zu nehmen.mehr...

Notfallnummern

02.01.1980

Notfallnummern

Wichtige Nummern vom 18. November bis am 24. November 2010mehr...

Lenk

02.01.1980

Bibliothek Lenk: «Im Geschichtenwald»

So lautete das Thema der diesjährigen Erzählnacht. 128 Schülerinnen und Schüler hatten sich angemeldet um den Geschichten unserer Erzählerinnen und Erzähler zu lauschen. Von der «Hochzeit der Trolle», «die Nacht im Zauberwald», von «Räuber Schnotz», vom «kleinen Fuchs und den Tieren im Wald» für die ganz Kleinen über die spannende Geschichte der «Fünf Freunde im Dschungel», «Hörbe mit dem grossen Hut» bis zu den «Nibelungen» und «Robin Hood»; für alle war eine passende Geschichte gefunden. Anschliessend wurden die Kinder, in dem zum Thema dekorierten Bibliothekseingang, mit feinen Sandwiches und den begehrten «Hamburger» verköstigt. Ganz persönlich freut es mich sehr, dass so viele OberstufenschülerInnen mitgemacht haben – schön, dass ihr dabei ward!mehr...

Pressemitteilungen

02.01.1980

Tag der offenen Tür

Im September veranstaltete Severin Bühler mit seinem Kunden Gebrüder von Grünigen Schönried AG an dessen Standort Schönried einen Tag der offenen Tür.mehr...

St. Stephan

02.01.1980

Laternenumzug der Schule St.Stephan

Letzten Donnerstagabend fand der jährliche Laternenumzug beim Schulhaus Matten statt. Dieses Jahr war es das erste Mal, dass der Kindergarten, die 1. und 2.Klasse den Umzug zusammen durchführen konnten.mehr...

Lenk

02.01.1980

Rückblick auf den 13. Suppentag

Bevor die Suppe im Teller dampft und die Würste beim Abbeissen knacken, haben die Schülerinnen und Schüler einige Arbeitsschritte gemacht. Die Kinder erinnern sich:mehr...

Oberwil

02.01.1980

Zirkusfieber in Oberwil

Wiederum fand eine Kinderwoche in Oberwil statt. Vom Freitagnachmittag bis Sonntag lud die Freie Missionsgemeinde Oberwil Kinder im Alter ab vier Jahren auf die Entdeckungsreise mit dem Zirkus Konfetti ein.mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Wasserrinne beim Bärenplatz Zweisimmen

Hier geht es nicht um oder gegen die Bewohner/Besitzer des «Matti-Hauses» noch um die Person, welche den Fehler verursachte! Gab es keine andere Lösung dieses Parkplatz-Meteowasser-Problem zu beheben? Dieser «Schorgraben» ist sehr gefährlich!! Wurde an Behinderte gedacht, wie mit dem Rollstuhl dieses Hindernis zu überwinden ist, an Sehbehinderte oder an ältere Leute mit ihren rollenden Gehhilfen?mehr...

Erlenbach

02.01.1980

Dank mildem Novembertag: Lindenmatte-Märit «im Zelt»

Die zahlreichen Besucher staunten am vergangenen Sonntag nicht wenig, als auf dem regulären Parkplatz am Eingang zum Altersheim ein Zelt stand, in welchem reger Betrieb herrschte: Bewohner des Heims flanierten im chicen Ausgangstenü mit ihren Angehörigen zusammen in ihrer «Markthalle». Dort wurden ihre durchs Jahr hergestellten Waren zum Verkauf angeboten.mehr...

Eishockey – 3. Liga

02.01.1980

Zwei Punkte verschenkt

Klar unzufrieden äussert sich der Trainer der 3. Liga zum Spiel vom vergangenen Samstag gegen den EHC Heimberg. 1 Punkt aus diesem Spiel sind definitiv zu wenig!mehr...

Eishockey-Nachwuchs

02.01.1980

Niederlage der Junioren und Novizen

Weder bei den Junioren noch bei den Novizen gab es am Sonntag etwas zu feiern. Beide Teams mussten eine Niederlage hinnehmen. Diese fielen jedoch nicht allzu deutlich aus.mehr...

TV Zweisimmen

02.01.1980

10. Räbeliechtli-Umzug in Zweisimmen

Das Räbeliechtli-Schnitzen und der anschliessende Lichterumzug um den 11. November sind in Zweisimmen bereits seit 10 Jahren Tradition. Organisiert wird der Tag «Rund ums Räbeliechtli» alljährlich mit grossem Einsatz von den Damen des TV Zweisimmen.mehr...

Schul- und Gemeindebibliothek Zweisimmen

02.01.1980

«Im Geschichtenwald»

So hiess das Motto der diesjährigen Schweizer Erzählnacht. 45 Kinder der Unter- und Mittelstufe fanden sich am vergangenen Freitagabend in der Schul- und Gemeindebibliothek Zweisimmen ein.mehr...

Präsident Hans-Jörg Pfister mit der neuen Leiterin Agnes Bütikofer (2. v. rechts) und einem Teil des Teams mit Kita-Kindern: Anna Mösle, Monika von Känel und Melanie Freitag (von links).
Top

Offizielle Eröffnung der Kita Filiale

02.01.1980

Zufriedene Kita-Kinder in Lenk

Seit Anfang November spielen im 1. Stock des Tennishüsli bei der Eisbahn in Lenk Kita-Kinder mit ihren Betreuerinnen. Letzten Freitag lud Hans-Jörg Pfister als Präsident des Vereins «Kindertagesstätte Obersimmental» mit einem kleinen Apéro zur offiziellen Eröffnung ein.mehr...

Schule Wimmis: Projekttag für Schüler und Eltern

02.01.1980

Dem Zucker auf der Spur

Die Schule Wimmis bietet heute Donnerstag einen Projekttag für Schüler und eine Abendveranstaltung für deren Eltern an.mehr...

Schiessen

02.01.1980

Start zur Oberländischen Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m

Zur Oberländischen Gruppenmeisterschaft Gewehr 10 Meter starteten 36 Gruppen, davon zwei Juniorengruppen. Gemäss den Resultaten in der letzten Saison wurden die 36 Gruppen in sechs Stärkekategorien eingeteilt, die untereinander um den Kategoriensieg kämpfen.mehr...

Alpine Segelfluggruppe Zweisimmen

02.01.1980

Ende der Segelflugsaison

Die Temperaturen sinken, mit ihr die Schneefallgrenze, und die Tage werden kürzer.mehr...

Skiclub Oberwil: Hauptversammlung

02.01.1980

Rita Seewer neue Kassierin

Zum 76. Mal lud der Vorstand des Skiclubs Oberwil seine Mitglieder zur Hauptversammlung ein. Infolge Demission der Kassierin Stefanie Jutzeler musste dieses Amt neu besetzt werden.mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Konsequente Ausschaffung!

Am 28. November 2010 stimmen wir über die Ausschaffungsinitiative ab. Die Initiative verlangt, eine konsequente Ausschaffung krimineller Ausländer. Ausländer, die sich nicht an unsere Gesetze halten, die kriminell werden oder missbräuchlich Sozialleistungen beziehen, werden konsequent ausgeschafft und mit einer Einreisesperre von mindestens fünf Jahren belegt. Die bisherige «Kann»-Regelung (Art. 62, 63, 68 AuG) für Ausschaffungen wird neu zu zwingendem Recht: Ein krimineller Ausländer ist ohne Wenn und Aber auszuschaffen!mehr...

Beschwerde Kantonal Bernischer Drogistenverband gegen Swissmedic

02.01.1980

Elf Monate gebraucht – undJobnichtgemacht

Der Kantonal Bernische Drogistenverband nimmt Kenntnis davon, dass das Bundesgericht die Beschwerde gegen Swissmedic abgewiesen hat. In der mehrseitigen Begründung hat sich das Bundesgericht darauf beschränkt, die Gegebenheiten juristisch darzulegen. Alle Seiten waren sich in diesem Verfahren ziemlich einig, dass die Heilmittelgesetzgebung in sich selbst ziemlich gefestigt erscheint. Die Gesetze überlassen den Behörden einen erheblichen Spielraum, und diese werden durch Swissmedic und das BAG so ausgelegt, dass im Markt keine klaren Abgrenzungen mehr festgestellt werden können.mehr...

Movie World Spiez

02.01.1980

3D System von Dolby

Seit letztem Wochenende ist das Kino Movieworld Spiez mit der neuesten digitalen Projektionsanlage sowie mit dem 3D System von Dolby ausgerüstet.mehr...

Glacier 3000 Invitational Freestyle Competition mit Zweisimmer Beteiligung

02.01.1980

Akrobatische Sprünge aufdemGletscher

23 Freestyle-Fahrer aus vier Nationen gaben sich am Samstag bei schönstem Sonnenschein und hervorragenden Schneeverhältnissen im Snowpark des Glacier 3000 ein Stelldichein. Das einzige Gletscher-Skigebiet des Berner Oberlandes machte dabei beste Werbung in eigener Sache. Der Schweizer Laurent de Martin gewann die Ausmarchung der Männer, bei den Frauen schwang die blutjunge Kanadierin Kim Lammare oben aus. De Martin und Lamarre dürfen sich, neben dem gewonnenen Preisgeld, fortan am Titel «King» respektive «Princess of Glacier 3000» freuen.Neben den Freestyle-Sportlern profitierten eine grosse Anzahl von Besuchern von frühlingshaften Verhältnissen. Die Langläufer kamen dabei genauso auf ihre Rechnung wie die Alpinskifahrer, während die Fussgänger ganz einfach die atemberaubende Kulisse genossen. Ein toller Auftakt in die neue Saison.mehr...

Die Revisionsfirma KPMG hat keine fehlerhaften Geschäfte ausgemacht:

02.01.1980

Valiant Bank – operativ top, Kurs flop

Der Kurseinbruch der Valiant-Aktien um rund 30 Prozent seit dem 18. Oktober 2010 hat auch im Obersimmental zu Spekulationen angeregt. Vor ziemlich genau zwei Jahren hatten sich über 98 Prozent der Genossenschafter der Obersimmentalischen Volksbank für eine Fusion mit der grössten Schweizer Regionalbank entschieden. Trotz dem Kurssturz der Valiant-Aktien liegt der aktuelle Wert der ehemaligen OVB-Anteilscheine weiterhin mehr als 100 Prozent über dem seinerzeitigen maximalen Einstandspreis.mehr...

Freude über den beibehalt der Diemtigtaler Postautolinie: Gemeindepräsident Peter Knutti, Grosstochter Nina Knutti als Passagierin und Werner Knutti als Chauffeur.
Top

Der Einsatz für die Postautolinie im Diemtigtal hat sich gelohnt!

02.01.1980

Es heisst weiterhin: Einsteigen bitte!

Die Bemühungen der Diemtiger Gemeindebehörde und der Berner Kantonsregierung in der Angelegenheit Postautokurse im Diemtigtal hat sich gelohnt! Der Bundesrat verzichtet auf eine Sparübung, die den öffentlichen Verkehr in Land- und Randregionen wie dem Diemtigtal (und dem Turbachtal im Saanenland) zum Verschwinden gebracht hätte.mehr...

Feldschützen Oberwil

02.01.1980

Rückblick Saison 2010

Mit recht grossem Kampfgeist wurde auch im vergangenen Schiessjahr das Beste gegeben.mehr...

VBC Obersimmental: Herren U22 / Damen U22

02.01.1980

Heimspiele

Das Herren U22 Team startete Ende Oktober in die neue Saison mit einem Auswärtsspiel in Seftigen.mehr...

Entgegnung: Auf den Leserbrief von Herrn R. Müller, Gewerbeverein Zweisimmen

02.01.1980

Steuerwettbewerb

Steuerwettbewerb hat sicher auch sein Gutes. Mit der Steuergerechtigkeits-Initiative würden wir dem überbordenden Steuerwettbewerb nur Leitplanken setzen, er würde also nicht abgeschafft. Zwischen Arm und Reich hat sich die Schere auch in der Schweiz in den letzten 20 Jahren weiter geöffnet. Es geht bei dieser Abstimmung nicht um Neidkultur, sondern um verantwortungsvolles Handeln zum Wohle aller. Res Zbinden, Mattenmehr...

Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turner Einzel/Mannschaft

02.01.1980

Turnerische Höchstleistungen und Hammer-Stimmung in der Sporthalle

Bei schönem und mildem Novemberwetter trafen sich am Samstag/Sonntag, 13./14. November 2010 die besten Geräteturner der Schweiz in der Sporthalle Ebnit in Gstaad. Am Samstag wurde Andreas Gasser vom TV Belp als Einzelturner und am Sonntag die Mannschaft der Region Luzern, Ob- und Nidwalden zum Schweizer Meister gekürt.mehr...

Zweisimmen

02.01.1980

Kultur- und Sportvereine treffen sich zum 1. Kulturforum

Letzten Freitagabend sassen 25 Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Sportvereine und Kulturanbieter bunt gemischt im Kirchgemeindehaus Zweisimmen zusammen. Eingeladen zum ersten «Kultur und Sportforum» hatte die seit anfangs Jahr neu eingesetzte Kultur- und Sportkommission. Nach der kurzen Begrüssung der Präsidentin Ursula Spycher, stellte Marc von Felten das Ziel vor, welches die KuSKo (Kultur- und Sportkommission) mit dem Forum erreichen möchte. Gemeinderat Jean-Pierre Beuret würdigte die Bedeutung der Vereine für die Gemeinde und sprach einen grossen Dank für die wertvolle Arbeit aller Vereinsverantwortlichen aus. Vereine sind wichtiger Bestandteil unserer Dorfgemeinschaft, fördern den Zusammenhalt, Gemeinschaftserlebnisse und Toleranz andern gegenüber.mehr...

Roland Reichenbach referierte über «SchuleohneAura»

02.01.1980

«Moral ist die Kapitulation vorhoherKomplexität»

Letzten Donnerstag hielt Roland Reichenbach vor einem gut besetzten Landhaussaal in Saanen ein einstündiges Referat und stellte sich danach der Diskussion. Eingeladen hatte die Einwohnergemeinde Saanen und viele Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Behördenmitglieder und Politiker folgten diesem Ruf. Der Pädagogikprofessor aus Basel ist nach seinem Artikel im «Magazin» zu einem begehrten Redner geworden, dessen Meinung an vielen Orten gefragt ist.mehr...

Zweisimmen

02.01.1980

Klassenrat in Mannried

Die Schulen von Zweisimmen haben sich entschlossen, einen Klassenrat als Projekt einzuführen. Ziel ist es, sich in der Klasse ausdrücken zu können, seine Meinung zu äussern aber auch klasseninterne Vereinbarungen abzumachen und danach zu leben. Dies soll einen besseren Klassengeist fördern.mehr...

St. Stephan

02.01.1980

Im Notfall zählt jede Minute

Seit September besitzt die Gemeinde St.Stephan einen öffentlich zugänglichen Defibrillator. Er befindet sich im Schulhaus Moos, St. Stephan, beim Eingang der Wohnungen. Damit jede und jeder dieses Gerät richtig einsetzen kann, bietet der Samariterverein St. Stephan der Bevölkerung von St. Stephan ein Herzmassage- und Defibrillator- (BLS-AED) Seminar an. Das erste Seminar fand am 4. November am Morgen statt.mehr...

Vor 25 Jahren

02.01.1980

Vor 25 Jahren November 1985

Amt«Nid eifach es Schloss – üses Schloss» – Regierungsrat Peter Schmid übergibt nach anderthalb Jahren Renovation (2,5 Mio.) die Schlüssel an Regierungsstatthalter Martin Krebs.mehr...