Top

Aussprache mit einer Delegation der Spital STS AG

02.01.1980

Die medizinische Akutversorgung in der Region Simmental-Saanenland

Am 28. April 2010 haben sich Regierungspräsident Hans-Jürg Käser, Regierungsrat Philippe Perrenoud und Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer mit einer Delegation der Spital STS AG getroffen, um Fragen im Zusammenhang mit der medizinischen Akutversorgung der Region Simmental-Saanenland zu erörtern. Die Diskussion diente dazu, das Bild abzurunden, das sich der Regierungsrat in den zu einem früheren Zeitpunkt erfolgten Aussprachen mit Delegationen aus dem Simmental und dem Saanenland zu diesen Fragen machen konnte.mehr...

Top

Spital Simmental-Saanenland

02.01.1980

Gemeinderatstreffen der Gemeinderäte von Zweisimmen und Saanen

Die Gemeinderäte von Zweisimmen und Saanen treffen sich einmal im Jahr, um sich gegenseitig über laufende Geschäfte zu orientieren und gemeinsame Anliegen zu besprechen. Der Gemeinderat von Saanen war an der Reihe, die Vertreter von Zweisimmen einzuladen.mehr...

Swiss Snow Happening Arosa

02.01.1980

Erfolgreiche Berner Oberländer Schneesportschulen

Vom 15. bis 18. April 2010 traf sich die Schweizer Schneesportlehrerwelt zum Swiss Snow Happening in Arosa.Über 1200 Ski-, Snowboard-, Telemark- und Nordiclehrer aus 70 Schweizer Ski- und Snowboardschulen nahmen an den Schweizermeisterschaften teil. Der Anlass bot zugleich den passenden Rahmen, um Ehrenskilehrer und Alt-Bundesrat Adolf Ogi zum Botschafter des Schneesports für den INTERSKI-Kongress 2011 zu küren.mehr...

St. Stephan

02.01.1980

Aus dem Gemeinderat St. Stephan

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2009 genehmigt und die Traktandenliste für die Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 3. Juni 2010, die in der Mehrzweckhalle im Moos stattfinden wird, verabschiedet.mehr...

Noch ist der Zug nicht abgefahren: Eine GOLDEN PASS CLASSIC-Komposition passiert auf seiner Fahrt vom Simmental an die Gestade des Lac Lemans das Gebiet des geplanten Ferien-Resorts «Halten» oberhalb von Zweisimmen.
Top

Zweisimmen

02.01.1980

Vorläufiger Halt für geplantes Ferien-Resort in Zweisimmen

Das Projekt «Ferienresort Halten» oberhalb von Zweisimmen ist ins Stottern geraten. Für das seit zwei Jahren intensiv bearbeitete Tourismus-Projekt hätte Mitte April eine erste von vier geplanten Besprechungen stattfinden sollen. Wenige Tage vor einem ersten «Workshop» mit Grundeigentümern, Planungsteam, lokalen Behörden und kantonalen Fach- und Amtsstellen hat der Investor aus den USA schriftlich den vorläufigen Stopp für die weiteren Projektierungsarbeiten bekannt gegeben. Nun werden Alternativen gesucht.mehr...

Patrouille des Glaciers 2010

02.01.1980

Strahlender Sonnenschein und Streckenrekord

Bei wunderschönstem Wetter fand in der vergangenen Woche die 14. Austragung des anspruchsvollsten und härtesten Skitourenrennens der Welt, die Patrouille des Glaciers, statt.mehr...

Top

Lenk

02.01.1980

Abstimmung Zonenplanänderung ZPP Hohliebi Lenk

Über die Initiative der Zonenplanänderung ZPP Hohliebi wird am 13. Juni 2010 an der Urne abgestimmt. Die UP Lenk und das Initiativkomitee haben gemeinsam eine Informationsschrift erarbeitet. Am 14. Mai 2010 findet in der Aula ein Informationsanlass statt.mehr...

Berner Oberland

02.01.1980

Römisch-katholische Kirche Gstaad erstrahlt inneuerFarbigkeit

Der Malerfachbetrieb Ziörjen GmbH aus der Lenk gewinnt den 1. Preis im Wettbewerb des Maler- und Gipserverbandes Berner Oberland. Er wurde letzte Woche ausgezeichnet für seine fachgerechte Ausführung der Mal- und Restaurierungsarbeiten in der römisch-katholischen Kirche Gstaad.mehr...

Country-Music & Western Club St. Stephan

02.01.1980

1. Generalversammlung

Am Dienstag, 9. März 2010 fand die 1. Generalversammlung des Country-Music & Western Clubs statt, natürlich in unserem Stammlokal dem Saloon Sioux in St. Stephan.mehr...

Erstes Integrationsgesetz für den Kanton Bern

26.04.2010

Integration als gemeinsame Verpflichtung aller Beteiligten

«Fördern und Fordern»: Auf diesem Grundsatz baut das erste Integrationsgesetz des Kantons Bern auf. Da Integration alle Mitglieder der Gesellschaft betrifft, sind darin die Verpflichtungen sowohl für die Migrantinnen und Migranten wie auch für den Kanton und die Gemeinden festgehalten. Anlässlich der Vorstellung des Gesetzesentwurfs strich Regierungsrat Philippe Perrenoud, Gesundheits- und Fürsorgedirektor, die Bedeutung der Integration für den Wirtschaftsstandort Kanton Bern hervor.mehr...

Die Spital STS AG beschwerte sich beim Presserat über die Berichterstattung der SIMMENTAL ZEITUNG

02.01.1980

Kein Artikel wurde beanstandet

Lediglich bei einem von 91 veröffentlichten Artikeln hätte laut Empfehlung des Schweizer Presserates in der gleichen Ausgabe auch um eine Stellungnahme der Spital STS AG nachgefragt und abgedruckt werden müssen.mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Autodiebstahl mit tödlichen Folgen

Das Thema Autodiebstahl mit tödlichen Folgen hat auch uns aufgewühlt. Wir finden die Wortwahl in den Medien nicht zutreffend und gehen mit den Leserbriefschreibern Mark Gasche und Adrian Junker einig, dass es sich hier um Selbstverschulden des jungen Kriminellen aus Frankreich handelt.mehr...

Zweisimmen Tourismus im Seitenwagen des GST

02.01.1980

Tages- und Feriengäste sindpreisbewusster

Der Lötschberger ersetzt in nächster Saison den White Bull. Die nachhaltige Ausrichtung zum Zweisimmen Tourismus trägt Früchte. Trotz wirtschaftlich schwierigem Umfeld sind Logiernächte leicht im Plus.mehr...

Kegeln: Einzelcup des Freien Keglerverbands BernerOberland

02.01.1980

Walter Hehlen siegt auf ganzer Linie

Spannende Zweikämpfe prägten am Samstag den Einzelcup des Freien Keglerverbands Berner Oberland. Walter Hehlen aus Zweisimmen erreichte den Cup-Sieg und zugleich das Höchstresultat in der Kategorie A.mehr...

Deutlich erweiterte Vielfalt

27.04.2010

Mit der Gstaad easyaccess card nun auch über den Röstigraben

Das bewährte wie attraktive Erlebnis-Paket der Destination Gstaad, die Gstaad easyaccess card (GEAC), erweitert ab der Sommersaison 2010 ihren Geltungsbereich in Richtung Pays-d’Enhaut, das angrenzende Feriengebiet im Nachbarkanton Waadt. Alle Hotel- oder Ferienwohnungsgäste, die Kurtaxe entrichten, können die Karte ab einem Mindestaufenthalt von drei aufeinanderfolgenden Ferientagen in der Region bezogen werden.mehr...

Gstaad Mountain Rides startet am 3. Mai in die Sommersaison 2010

02.01.1980

Drei attraktive Ausflugsziele zum Saisonauftakt

Die Gstaader Bergbahnen starten ab 3. Mai 2010 mit attraktiven Angeboten in die Sommersaison. Über Auffahrt und Pfingsten ist neben dem Glacier 3000 und dem Rellerli neu auch die Eggli-Gondelbahn in Betrieb.mehr...

Top

Ein ausgedehntes Touren-Netz wartet darauf, erfahren zu werden

27.04.2010

Feriendestination Gstaad schärft ihr Profil als Bikeregion

In der Sommersaison 2010 setzt die Feriendestination Gstaad verstärkt aufs Mountainbiken und schärft ihr Profil als Bikeregion. Für alle, die Natur sportlich auf zwei Rädern geniessen möchte, erstreckt sich ein weitschweifendes Netz aus Bike-Routen vom Kurzausflug bis hin zur Extrem-Tour. Für Mountainbiker aller Fitness- und Fertigkeitsklassen stehen in der Welt der Berge, Täler und Bergseen rund um Gstaad zudem rund 500 Kilometer GPSTracks zur Verfügung. Rund 150 Kilometer signalisierte Strecken warten darauf, von Genussund Wellnessbikern erfahren zu werden. Zehn Hotels in der Ferienregion haben sich als offizielles Bikehotel der Region Gstaad zertifizieren lassen.mehr...

Schule Zweisimmen

02.01.1980

Werkausstellung

Die Volksschule Zweisimmen hat dieses Jahr eine neue Form der Werkausstellung ausprobiert. Während drei Wochen wurden die Arbeiten der Schüler und Schülerinnen in den Schaufenstern von 32 Geschäften präsentiert. Ausgestellt wurden Arbeiten aller Klassen aus den Fächern technisches und textiles Gestalten und bildnerisches Gestalten. Um die Leute zu motivieren, alle Schaufenster zu besichtigen und im Dorf zu flanieren, wurde ein Wettbewerb organisiert. Es wurden Logos der Schule Zweisimmen in den Geschäften verteilt. Die Wettbewerbsteilnehmer mussten alle Logos zählen und den Talon mit der richtigen Anzahl Logos in eine der bereit gestellten Urnen werfen. Dank dem Engagement aller Beteiligten und der Mithilfe der zahlreichen Geschäfte kann die Schule Zweisimmen auf eine gelungene Werkausstellung zurück blicken.mehr...

Berner Oberland

02.01.1980

Eindrücklicher Sängertag der Gemischten Chöre

Ein bunter Strauss von Liedern unter dem Motto «Sunnegi Heimat», eindrückliche Worte von Pfarrer Robert Schneiter und ein überwältigender Gesamtchorklang erfreuten und begeisterten das Publikum am letzten Sonntag in der voll besetzten Kirche Saanen. Es war für Ausführende wie für Zuhörer gleichermassen ein beeindruckendes Erlebnis.mehr...

Top

Erlenbach

02.01.1980

Einbruchdiebstähle indiversenGewerbebetrieben

In der Nacht auf Samstag brach eine unbekannte Täterschaft in mehrere Gewerbebetriebe in Erlenbach im Simmental ein. Gestohlen wurden Bargeld und elektronische Geräte. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.mehr...

Top

Hohe Waldbrandgefahr infolgeTrockenheit

02.01.1980

Kleiner Waldbrand in Erlenbach

Übers Wochenende ist es im Kanton Bern erneut zu zwei kleineren Waldbränden gekommen. Die Kantonspolizei Bern mahnt zu grösster Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer.mehr...

Top

Berner Oberland

02.01.1980

Berner Oberländer Naturjodler-Vereinigung gegründet

Eine Initiativ-Gruppe unter der Leitung von Hanspeter Seiler hatte seit rund anderthalb Jahren die Gründung einer Naturjodler-Vereinigung Berner Oberland diskutiert. Die Gruppe, der auch Kurt Blatti, Oberhofen, Hanspeter Dummermuth, Wimmis, Daniel von Gunten, Sigriswil, Erwin Howald, Grindelwald, Ueli Moor, St. Stephan und Klaus Rubin, Faltschen angehörten, erarbeitete Unterlagen und lud im Oktober 2009 alle interessierten Jodlerklubs aus dem Berner Oberland zu einer orientierenden Versammlung ein. Die rund 90 VersammlungsteilnehmerInnen bejahten einhellig eine solche Gründung. Nachdem die Initiativgruppe die Statuten überarbeitet hatte, wurde die Vereinigung am 10. April in der «Möve» in Faulensee nun offiziell gegründet. Diese Gründungsversammlung genehmigte die Statuten und wählte einen Vorstand. Dieser wird während den ersten vier Jahren vom Sigriswiler Daniel von Gunten präsidiert.mehr...