Top

Montreux-Oberland Bernois

02.01.1980

Erneuerung der Bahnstrecke

Die Strecke Zweisimmen–Lenk der MOB muss nach einer Nutzungsdauer von gut 30 Jahren saniert werden. Der Regierungsrat des Kantons Bern hat dafür einen Kredit von 3,36 Millionen Franken an die Gesamtkosten von 11,85 Millionen Franken bewilligt. Vorgesehen sind in den Jahren 2011–2013 die Erneuerung der gesamten Gleise und die Sanierung der Bahnübergänge. Erneuert wird auch Fernsteuerung der Stellwerkanlagen. Im April 2009 hatte der Grosse Rat im Beschluss über das Angebot im öffentlichen Verkehr festgelegt, dass die Bahn zwischen Zweisimmen und Lenk erhalten bleibt und nicht durch eine Buslinie ersetzt wird. Die Bahnverbindung zwischen Zweisimmen und Lenk war 1912 in Betrieb genommen worden. 1945 wurde das Holzwerk Rieder in St. Stephan mit einem zweiten Geleise erschlossen und 1969 die Fahrleitung saniert. Das Fahrgeleise wurde letztmals in den Jahren 1977 bis 1979 total erneuert.mehr...

Top

Lenk

02.01.1980

Brandursache geklärt

Der Brand des alten Feuerwehrmagazins an der Lenk vom 1. August ist auf fahrlässigen Umgang mit Feuerwerk zurückzuführen. Das haben die Ermittlungen der Kantonspolizei Bern ergeben.mehr...

Top

Kanton Bern

11.08.2010

«Gäll, du haltisch für mich aa»

Am Montag, 16. August 2010 beginnt für die Kinder in grossen Teilen des Kantons Bern ein neues Schuljahr. Die Kantonspolizei Bern unterstützt die Kindergarten- und Schulkinder durch vermehrte Kontrollen auf den Schulwegen sowie im Bereich von Schulen und Kindergärten. Sie beteiligt sich zudem an der Sicherheitsaktion «Schulanfang» mit dem Slogan «Gäll, du haltisch für mich aa».mehr...

Luchs und Wolf waren wiederamWerk
Top

Simmental

02.01.1980

Luchs und Wolf waren wiederamWerk

Erst jetzt wurde bekannt, dass im Grenzgebiet Simmental/Kanton Freiburg im Monat Juni 2010 ein Luchs und eine Wölfin aktiv waren. Am 10. , 14., 17. und am 23. Juni erfolgten im Gebiet Looherengraben/Oberwil drei Übergriffe auf eine Schafherde. Dabei wurden sechs Lämmer und ein Schaf gerissen; ein Lamm wird vermisst. Ebenfalls am 10. Juni war im gleichen Gebiet auch ein Luchs aktiv. Zwei Risse von Lämmern mussten diesem Raubtier angelastet werden. Ebenfalls im Juni (am 22.) fielen einem Wolf am Stierengrat ob Boltigen vier Schafe zum Opfer. Ein weiteres wurde nur leicht verletzt und konnte am Leben gelassen werden.mehr...

In der Mitte Ernst Jakober .
Top

Oberwil

02.01.1980

Ernst Jakober von den urchigen Glarnern am Nässlidorfet

Der 23. Nässlidorfet ging dieses Wochenende am Neuenberg in Oberwil über die Bühne. Am Samstag lud das Nässli-OK zum gemütlichen Beisammensein ein, mit musikalischer Unterhaltung mit der Tanzkapelle Arisgruess und dem Jodlerklub Oberwil. Das Festzelt auf der 1600 mü.M. gelegenen Alp Nässli füllte sich gut, bis Niklaus Zbinden vom OK als Überraschung Ernst Jakober und seine Frau Beatrice von den urchigen Glarnern ansagen konnte.mehr...

Die beiden Sieger, v.l. Corinne Zeller und Oswald Kunz.
Top

Laufen

02.01.1980

Für einmal im Regen auf’sNässligewalkt

Bereits zum vierten Mal fand dieses Jahr der Nordic-Walking-Nässli-Run in Oberwil statt. Gestartet wurde am Bahnhof und es galt die 4,7km aufs Nässli hinaufzuwalken. In den vorherigen Ausgaben schien immer die Sonne, dieses Jahr überlegte sich Oberwil Simmental Tourismus etwas neues, es regnete und dies in allen Variationen. 21 Walkerinnen und Walker liessen sich aber nicht abschrecken und machten sich auf die schöne Strecke. Auf dem Wanderweg durch Wiesen und Wälder auf das 1600 mü.M. hohe Nässli. Oben wurden die Sportler dann auch von den Besuchern des Nässlidorfet mit Applaus empfangen und als Belohnung gab es eine feine Nässliwurst. Jüngster Teilnehmer war Pascal Wysssmüller, bald zwei Jahre alt, wurde im Tragerucksack auf dem Rücken von seinem Papa Rolf auf das Nässli getragen. Gewonnen hat die Kategorie Damen Corinne Zeller aus Weissenburg, sie stellte ebenfalls einen neuen Streckenrekord bei den Damen auf und war die Tagesbeste. Hinter ihr klassierten sich die Oberwilerin Marlies Heimberg und Madelaine Marti, die aus dem Gsteig angereist war. Bei den Männer gewann Oswald Kunz aus Oberwil, vor Bernhard Eggen aus der Lenk und Peter Zeller aus Weissenburg. Alle erhielten ein Stück «gluschtigen» Bergkäse und unter den Teilnehmern konnten an der Rangverkündigung fünf Preise, die das Nässli- OK gesponsert hatte, verlost werden. Bernhard Eggen hatte Glück und gewann ein schönes «Holzbluemetrögli». Ein unfallfreier und gelungener Nordic-Walking-Nässli-Run ging über die Bühne und Reto Blatti, Präsident von Oberwil Simmental Tourismus, welcher den Nässli-Run organisierte, meinte: «Bis nächstes Jahr bei Sonnenschein!»Marlen Schärmehr...

Das Erlebnisbad an der Lenk – Chance für das Simmental
Top

Lenk

02.01.1980

Das Erlebnisbad an der Lenk – Chance für das Simmental

Das Erlebnisbad an der Lenk – Chance für das Simmental

Die Bevölkerung des Simmentals war letzten Freitag an der Lenk eingeladen, sich anlässlich einer Informationsveranstaltung ein Bild zu machen über den geplanten Um- und Ausbau der Wallbachbadi. Die zuständige Baukommission des Hallenbads Lenk informierte ausführlich, warum eine Erneuerung des Bades dringend nötig ist und wie das zukünftige Erlebnisbad aussehen wird.mehr...

Fussball

02.01.1980

Der FCO zu Gast beim FCO

FCO wie FC Obersimmental, oder FC Oberrot. Eben dieser FC Oberrot, Partnergemeinde von Zweisimmen, war vom 30. Juli bis 1. August bei uns zu Gast.mehr...

Kanton Bern

09.08.2010

Ja zur ALV-Revision

15 eidgenössische Parlamentarierinnen und Parlamentarier und 51 Mitglieder des Grossen Rats (aus den Reihen von SVP, FDP, BDP, EDU, CVP und EVP), Exponentinnen und Expo-nenten der Spitzenverbände der Berner Wirtschaft sowie zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich im Hinblick auf die Referendumsabstimmung vom 26. September 2010 zum bernischen Komitee «Ja zu einer sicheren ALV» zusammengeschlossen.mehr...

Florence gibt Gas auf dem Eis
Top

Gstaaderin Florence Schindler (15) spielt in der Eishockey-U18-Nati

02.01.1980

Florence gibt Gas auf dem Eis

Florence Schindler fliegt am Mittwoch mit der U18-Eishockey-Nationalmannschaft nach Finnland. Dort warten gleich drei Länderspiele auf die jungen Eishockey-Damen. Die 15-jährige Gstaaderin wurde nach mehreren Konditests im Sommer in das 30-köpfige Kader des Nationalteams berufen.mehr...

Tagessiegerin Monika Knöri (mitte) Marianne von Känel (links) und Gabi Luginbühl (rechts).
Top

Laufen

02.01.1980

Boltiger-Lauf 2010

Am 1. August wurde zum 8. Boltiger-Lauf gestartet, dem dritten Lauf dieser Saison, welcher zum Laufcup Simmental–Saanenland–Pays d’Enhaut zählt. Bei strahlendem Wetter nahmen insgesamt 127 motivierte Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker die abwechslungsreiche, zum Teil coupierte Strecke unter die Füsse. Tagessiegerin wurde zum dritten Mal in Serie die einheimische Monika Knöri, mit einem Vorsprung von 18 Sekunden auf die Zweitplatzierte Marianne von Känel aus der Lenk. Bei den Herren entschied Hans Reichenbach aus Lauenen das Rennen mit zwei Sekunden Vorsprung auf den Boltiger Daniel Eschler knapp für sich und wurde somit zum vierten Mal in Serie Tagessieger. Auch die Jüngsten waren top motiviert und kämpften um Sekunden… Im Ziel konnten zusätzlich zum Erinnerungsgeschenk noch viele weitere Preise und Naturalien an die Läuferinnen und Läufer abgegeben werden. Bei der Festwirtschaft konnten sich alle reichlich verpflegen.mehr...

Lehrerstellen besetzt – Start zum neuen Schuljahr mit Veränderungen
Top

Simmental

02.01.1980

Lehrerstellen besetzt – Start zum neuen Schuljahr mit Veränderungen

Ab kommenden Montag gilt es wieder ernst: Im Simmental beginnt für die Kinder ein erstes Kindergarten- oder ein neues Schuljahr. Tendenziell stagnieren oder sinken die Schülerzahlen. Das führt auch in diesem Jahr zu Klassenreduktionen und vereinzelt gar zur Schliessung von Schulhäusern.Die Tagesschulen (mit Mittagstisch) scheinen sich auch auf dem Land zu etablieren. In Prüfung ist die Schaffung von regionalen Oberstufenzentren. Alle Lehrerstellen konnten besetzt werden.mehr...

Kanton Bern

02.01.1980

Motionen von NationalratErichvonSiebenthal

Der Gstaader SVP-Nationalrat Erich von Siebenthal hat in der Sommersession drei Motionen zu Partikelfiltern, Verbuschung/Verwaldung und zur Lagerung einheimischer Rohstoffe eingereicht.mehr...