Top

Zeugenaufruf

02.01.1980

Fahrerflucht nach Streifkollision

Am Freitagabend ist es auf der Hauptstrasse zwischen Därstetten und Ringoldingen zu einer Streifkollision zwischen zwei Autos gekommen. Der Verursacher setzte seine Fahrt ungehindert fort. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.mehr...

Top

Kanton Bern

02.01.1980

Zwei Kandidaturen für den zweiten Wahlgang

Für die Ständeratsersatzwahl vom 6. März 2011 stehen die folgenden Personen zur Wahl:–Amstutz Adrian, 1953, Unternehmer, Nationalrat, Sigriswil, SVP–Wyss Ursula, 1973, Ökonomin, Dr. rer. oec., Nationalrätin, Bern, SP.mehr...

Top

Gstaad

17.02.2011

Helikopterabsturz bei Les Diablerets

Sechs Verletzte gab es bei einem Helikopter-Unfall in der Nähe von Les Diablerets VD. Der Pilot und die fünf Passagiere wurden beim Crash verletzt.mehr...

Ständerats-Ersatzwahl vom6.März 2011

02.01.1980

Es geht um zwei bürgerliche Sitze

Seit Jahren bin ich in der FDP und akzeptiere den Entscheid von Frau Markwalder. Enttäuscht bin ich jedoch von der FDP des Kanton Bern! Bei der Ersatzwahl geht es nicht nur um den Ständeratssitz, sondern auch um die Nachfolge im Nationalrat. Einmal mehr hat die FDP keine wirklich bürgerliche Linie, will Adrian Amstutz nicht unterstützen und hilft somit den Linken. Hurra!! wir sind trotzdem bürgerlich?! Franz Schürch, Lenkmehr...

Schweizermeisterschaften JO Langlauf

02.01.1980

Bravo Joscha Burkhalter

Vom SC Zweisimmen qualifizierten sich fünf JO’ler für die JO Schweizermeisterschaften 2011. Die Mädchen Katja und Manuela Bieri, Tatiana Gyger und Anna Kurt reisen mit dem Zweisimmer Hahn im Korb Joscha Burkhalter ins Vallée de Joux.mehr...

Lenk

02.01.1980

Jodeltherapie im DAS ZELT – Oesch’sdieDritten

Den Abschluss des diesjährigen Gastspiels des Tourneetheaters DAS ZELT bildete der Auftritt des Volksmusiksextetts Oesch’s die Dritten. Im fast ausverkauften Zelt zeigte die Musikerfamilie aus dem Berner Oberland eine rasante Show. Das Publikum wusste es ihnen zu danken.mehr...

Lenk

02.01.1980

Jeder Zentimeter zählt

Die Sammlung für die 8000-Zentimeter-Wasserrutschbahn des Wallbach Bads an der Lenk läuft auf Hochtouren. Bereits ist ein Viertel der benötigten 800000 Franken beisammen.mehr...

DAS ZELT – Auf Wiedersehen im 2012
Top

Lenk

15.02.2011

DAS ZELT – Auf Wiedersehen im 2012

Sie steht nicht mehr, die Zeltstadt auf dem Lenker Schulhausareal. Zurück bleiben unvergessliche Momente in einer speziellen Atmosphäre. Die mobile Kulturplattform hat den Ferienort Lenk anfangs Woche wieder verlassen. Doch sie kommt im 2012 wieder.mehr...

Februarkonzerte in Zweisimmen: FranzSchuberts«Winterreise»

02.01.1980

Hörgenuss mit Reto Reichenbach und Hans-Jürg Rickenbacher

Zurzeit werden in Zweisimmen die vierten «Februarkonzerte» durchgeführt. An den vier Mittwochabenden bietet die Konzertvereinigung Zweisimmen individuelle Konzerte mit bekannten Schweizer Musikern an. Am vergangenen Mittwoch konzertierten der Saaner Pianist Reto Reichenbach und der Bieler Tenor Hans-Jürg Rickenbacher. Auf ihrem Programm hatten sie Franz Schuberts Liederzyklus «Die Winterreise».mehr...

Jodlerklub Spillgerte

02.01.1980

Hauptversammlung

Am Samstag, 22. Januar, konnte Präsident Hansruedi Kuhnen 12 Mitglieder zur 28. Hauptversammlung des Jodlerklubs Spillgerte begrüssen. Nebst den üblichen Traktanden fällt besonders Traktandum 5 auf, welches Fragen über das Weitergehen aufwirft. Ist eine gewisse Neuorientierung, um allen Anforderungen gerecht zu werden, notwendig?mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Dank an Heinzelmännchen

Seit Wochen ist der Himmel trocken und seit Tagen zeigt das Thermometer Temperaturen von mehr als Null Grad – meist auch nachts. Dennoch, seit Dezember sind die Langlauf-Loipen im Talboden der Lenk in einem hervorragenden Zustand. Durch die Sonne hervorgerufene Gras-Flecken werden laufend mit Schnee bedeckt (manch einer wundert sich schon, woher die weisse Pracht noch kommt) und Weg-Übergänge werden nach Möglichkeit fleissig fahrbar gemacht. Für diese riesige Arbeit verdienen die Heinzelmännchen im Hintergrund ein riesiges Dankeschön! Die sonst im Berner Oberland eher stiefmütterlich behandelten Langläufer fühlen sich an der Lenk ernst genommen und finden für ihr Hobby eine super Infrastruktur – tolle Kulisse inklusive. Merci und weiter so! Zum Schluss sei noch ein Hinweis erlaubt: Bei so viel Arbeit und diesem super Resultat darf ruhig auch mal Loipenpass-Kontrolle durchgeführt werden. Aber es spricht auch hier für die Verantwortlichen, dass die Ressourcen primär in die Präparation der Loipe investiert werden und weniger ins Kontrollieren.mehr...

Ski/Snowboard

02.01.1980

Schülerskirennen der Schule Därstetten

Bei besten Bedingungen, herrlichem Wetter und frühlingshaften Temperaturen fanden am 8. Februar der Skitag und das Schülerskirennen der Schule Därstetten auf dem Rossberg statt.mehr...

Die ehemalige Ski-Rennläuferin Katrin Espiasse ist bei Gstaad Saanenland Tourismus nun für den Geschäftsbereich Schalter und Tourismusbüros verantwortlich.
Top

Gstaad

15.02.2011

Wechsel in der Geschäftsleitung

Bei Gstaad Saanenland Tourismus hat sich ein Wechsel vollzogen. Neues Mitglied der Geschäftsleitung ist Katrin Espiasse. Als Leiterin Schalter und Tourismusbüros folgt sie Simone Tüscher nach, die diese Funktion zuvor sechs Jahre lang innehatte.mehr...

Top

Neue Erlebniswelt für «Sommerverweigerer» zum Auftakt

15.02.2011

Gstaad Saanenland Tourismus legt kreativ eine Stufe zu

Unter dem Titel «Sommerverweigerer» lanciert Gstaad Saanenland Tourismus im Schulterschluss mit Leistungsträgern am 23. Februar ein Novum für die Region. Es ist die erste von drei neuartig gestalteten Kampagnen zur Belebung der Saisonrandzeiten in diesem Jahr. Zu diesem Zweck legt die Tourismusorganisation kreativ zu und entwirft zum jeweiligen Thema spezielle, attraktive Erlebniswelten, die auf diversen Ebenen auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind.mehr...

Aufgestelltes Simmentaler Trio an der nationalen Meisterschaft der Zimmerleute: Sebastian Ludi, Oeschseite, Peter Heimberg, Oberwil und Adrian Gobeli, Matten.
Top

Simmental

02.01.1980

Engagierte Zimmermann-Lehrlinge

Die Holzfachausstellung «Salon Bois» in Bulle war am vergangenen Wochenende Schauplatz der Schweizer Meisterschaft der Zimmerleute. Dreissig Kandidaten (Auszubildende im 2. oder 3. Lehrjahr) hatten sich für die diesjährige Austragung angemeldet. Darunter befanden sich mit Sebastian Ludi, Oeschseite, Peter Heimberg, Oberwil und Adrian Gobeli, Matten auch drei Simmentaler.mehr...

Zweisimmen

02.01.1980

Der Verein «RegionThunhilftRumänien» dankt!

Dank Ihrer Hilfe, liebe Leserin, lieber Leser, konnte der Verein «Region Thun hilft Rumänien» wiederum vielen Kindern in Sighisoara (Rumänien) mit Kindergarten- und Schulpäckli, kinderreichen Familien und Rentnern mit Esspaketen eine Freude bereiten und die Not ein wenig lindern.mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Ein Lob an LenkBergbahnen

Ein Kritiker ist auch zu Lob fähig, wenn es die Situation erfordert. Eine Kritik soll einem zwingen, sich zu fragen was muss oder sollte ich in Zukunft besser machen.mehr...

Eishockey

02.01.1980

Sieg hoch vier – vom Nachwuchs bis zu den Senioren

Glanz und Gloria für sämtliche Teams des EHC Lenk-Zweisimmen/HC Gstaad-Saanenland, welche zu ihren Spielen antraten. Angeführt von den Moskito, über die Novizen, Junioren, bis zu den Senioren. Sie alle durften die Eisfläche nach 60 Minuten jeweils als Sieger verlassen. Wow, welche tolle Leistungen kurz vor Saisonende.mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Wen wundert’s?

Von einem schneereichen Winter kann wahrlich nicht die Rede sein. Trotzdem, Skifahren kann man sehr gut, speziell am Rinderberg. Seine Exposition ist optimal, selbst von Menschenhand hätte man ihn nicht besser nach Norden ausrichten können.mehr...

Langlauf

02.01.1980

Susi Meinen, das junge Langlauf-Talent aus Boltigen

Die sympathische junge Dame, 18-jährig und 1,60Meter gross, hat schon als Schülerin den Ski-Langlauf als Sportart ausgewählt, dank ihrem Vater (er ist zur Zeit Präsident im Verein Langlaufzentrum Jaunpass) und dem Götti als Förderern. «Die Schülerrennen in den letzten Schuljahren konnte ich gewinnen, das hat mit Auftrieb gegeben», äussert sich die sportliche Maler-Lehrtochter in ihrer bestimmten Art.mehr...

SST Diemtigtaler-JO-Kinder

02.01.1980

Erfolgreiche Qualifikation

Am GP-Migros vom Sonntag, 6. Februar 2011, in Wengen haben sich für den Final in Davos folgende SST Diemtigtal-JO-Kinder qualifiziert:mehr...

Lenk

02.01.1980

Die Pommes Frites-Testwoche

Wer jahrelang in denselben Skiort fährt, braucht irgendwann Abwechslung – und wenn sie in der Eintönigkeit liegt. Täglich Pommes mit Ketchup! Ein Pommes-Test gibt eine neue Sicht auf altbekannte Lokale und nicht zu vergessen: Fast Food macht glücklich. Ein Forschungsbericht einer Lenker Stammgäste-Gruppe und das perfekte Rezept für vergnügliche Skiferien.mehr...