Der neue BLS-Ticketautomat wird eingeführt

02.01.1980

Mobil sein und bleiben

Initiantinnen der Gemeindeanlaufstelle für Altersfragen (GAA) aus den Gemeinden Därstetten und Oberwil haben spontan eine Einführung zur Benützung des neuen BLS Ticketautomaten organisiert.mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Gelebte direkte Demokratie an der Lenk

Am 13. Juni 2010 haben 67 Prozent (!) der Stimmberechtigten die vorgeschlagene Initiative zur Zonenplanänderung abgelehnt. Wir danken allen Stimmenden, die sich die Mühe genommen haben, sich mit der Materie auseinander zu setzen und ihre Meinung bei der Abstimmung geäussert haben. Für uns ist die einmalig hohe Stimmbeteiligung sehr erfreulich. Wir hoffen, dass man künftig bei wichtigen Sachvorlagen in der Informations- Diskussionsphase pro und kontra ausführlich darlegt, damit sich der Bürger ein klares Bild des Sachgeschäftes machen kann. Die gute Erfahrung mit der Urnenabstimmung sollte uns ermutigen, bei brisanten Vorhaben auch künftig auf dieses Instrument zurückzugreifen. Denn damit wird die Akzeptanz von Volksentscheiden beträchtlich verbessert. UP Lenk, der Vorstandmehr...

Musikgesellschaft Boltigen

02.01.1980

Musikreise nach Tschechien

Für bleibende Erinnerungen sorgt die Musikreise vom 3. bis 6. Juni 2010 der Musikgesellschaft Boltigen an das Blasmusikfestival nach Švihov, der Partnergemeinde der Einwohnergemeinde Boltigen, in der Tschechischen Republik.mehr...

Wimmis

02.01.1980

Zwei Ehrungen amKreismusiktaginKrattigen

Die Musikgesellschaft Wimmis war stolz, dass am Kreismusiktag vom letzten Sonntag in Krattigen Werner Sury (Bariton) und Heinz Wittwer (Posaune) als CISM-Veteranen für 60 Jahre aktives Musizieren geehrt wurden.mehr...

Gemeindepräsidentin Christiane Griessen ist Taufpatin der Ecureuil AS 350.
Top

25 Jahre BOHAG-Basis Zweisimmen

02.01.1980

Der neue BOHAG-Heli heisstWildstrubel

Der neue BOHAG-Heli heisstWildstrubel

Mit einer Helitaufe, Vorführungen der BOHAG-Flotte, Demonstrationsflügen eines REGA-Helis, des Heliswiss Schwertransporters Marke Kamov und mit verschiedenen Darbietungen regionaler und lokaler Partner, feierte die Berner Oberländer Helikopter AG (BOHAG) in Zweisimmen das 25-jährige Bestehen der Basis im Sonnendorf am Rinderberg.mehr...

Oberwiler Märit: Raiffeisenbank NST-West

02.01.1980

Wettbewerbsauflösung

Anlässlich des Oberwiler Märit im Juni hat die Raiffeisenbank Niedersimmental-West einen Schätzwettbewerb organisiert.mehr...

Oberwiler Märit

02.01.1980

Auflösung Wettbewerb EP:Siwacom

Anlässlich des Oberwilmärits hat EP:Siwacom einen Wettbewerb durchgeführt. Die Fragen am gut besuchten Stand lauteten: Was heisst Siwacom? Siegenthaler Walter Communication.mehr...

Frauenverein Zweisimmen

02.01.1980

Eröffnung Brockenstube

Am 5. Juni 2010 war es soweit. Im Beisein der Gemeindepräsidentin Christiane Griessen und Gemeinderatspräsidentin Anne Speiser sowie weiteren Behördenmitgliedern, von Mitgliedern der befreundeten Frauenvereine und unzähligen Brockenstuben-Fans durften wir mit grossem Stolz die Brockenstube des Frauenvereins Zweisimmen am neuen Standort eröffnen. Mit Freude führten wir unsere Gäste durch die schönen, mit viel Liebe eingerichteten Räume.mehr...

TV Zweisimmen

02.01.1980

Der Turnverein am SeeländischenTurnfest

Am 5./6. Juni fand das Seeländische Turnfest in Müntschemier statt. Bei schönstem Wetter versammelte sich am Samstagmorgen eine stattliche Anzahl TurnerInnen am Bahnhof. Die Fahrt nach Müntschemier verging wie im Flug. Vom Bahnhof war es nicht weit zum Festgelände. Die Anlagen waren alle sehr zentral. Als erste Disziplin stand die Gerätekombi auf dem Programm. Wir zeigten das erste Mal das neue Programm unter der Leitung von Ursi Müller, Fränzi Gobeli und Dani Dumont. So waren wir alle gespannt, wie das Programm ankommt. Es gelang noch nicht ganz alles nach Wunsch und so waren wir mit der Note 8,65 zufrieden. Zudem mussten wir noch auf dem Wettkampfplatz turnen, wo strenger bewertet wurde.mehr...

Diemtigen

02.01.1980

Diemtigtaler Alpen unter der Lupe

Das Forschungsprojekt AlpFUTUR untersucht die Zukunft der Schweizer Alpen. Aus dem Kanton Bern wurde das Diemtigtal als Fallstudienregion ausgewählt. Ein Alpaufzug im Diemtigtal bildet den Startschuss für die neue Arbeit der Forschenden.mehr...

Laufen

02.01.1980

TV Zweisimmen am 15. Saanenlauf

Bei wunderschönem Frühsommerwetter trafen sich am vorletzten Freitag 20 Kinder des TV Zweisimmen. Sie hatten alle ein Ziel vor Augen, den 15. Saanenlauf.mehr...

Wenger Kilian

02.01.1980

Wenger zum Fünften, RoschiundWampfler mit Kranz

Mit sechs Siegen und 59.5 Punkten auf dem Notenblatt war Kilian Wenger der grosse Dominator am Walliser Kantonal-Schwingfest in La Charrat. Er war zusammen mit den beiden Simmentalern Ruedi Roschi und Roland Knutti als Gästeschwinger ins Wallis gereist. Zum Auftakt gewann er gegen die beiden Sensler Hans-Peter Pellet und Joel Niederberger am Boden und danach glänzte er mit vier platten Siegen über den Greyerzer Bruno Schenkel, über Harald Cropt aus Aigle, und gegen zwei weiteres Sensler Adrian Lörtscher und Stefan Zbinden. Der Schlussgang gegen den Eidgenossen dauerte ganze 37 Sekunden. Zum Kranz kam auch Ruedi Roschi mit vier gewonnenen Gängen den Lokalmatadoren Alexandre Dorsaz, gegen Sami Haldi aus Genf und gegen Christian Schmutz und Reto Burri, beide aus dem Sensebezirk. Gegen Cropt gab es einen Gestellten und als Verlierer musste Roschi nur gegen Zbinden vom Platz. Mit je drei gewonnen und gestellten Gängen verfehlte Roland Knutti den Kranz um einen halben Punkt.mehr...

Zur GV der Simmentaler Kraftwerke(Simmental-Zeitung vom 3.6.)

02.01.1980

Alles im grünen Bereich?

Der Artikel erweckt den Anschein, als ob betreffend Wasserkraftwerk Laubegg (WKW) alles im grünen Bereich und nur noch eine Frage der erhofften zügigen Behandlung durch das Amt für Wasser und Abfall sei. Dazu gibt es einiges zu sagen, denn es ist nicht alles grün, was scheinbar so glänzt.mehr...

Zum Abschied von Pfarrer Holger Finze-Michaelsen
Top

Reformierte Kirchgemeinde

02.01.1980

Zum Abschied von Pfarrer Holger Finze-Michaelsen

Im Mai – wie jeden Monat – sass ich mit Holger Finze in der Amtsstube des Pfarrhauses. Wir tauschten zuerst – wie immer – Familienleben und Pfarramtsklatsch aus. Da erfuhr ich so nebenbei, dass er wieder ein Buch geschrieben habe, über 1. Kor. 13 und die «Liebe» bei Paulus. Nach einigen Anläufen hätte er auch einen Verlag gefunden: Der bekannte Theologische Verlag Zürich (TVZ). Wann er Zeit gehabt habe, dieses Buch zu schreiben, wollte ich wissen. «Letzten Herbst, während einigen Wochen war ich jede freie Minute daran.»mehr...