Legislatur von 2010 bis 2014

22.06.2010

Die Finanzkommission hatsichkonstituiert

Die Finanzkommission des Grossen Rates (vormals Steuerungskommission) hat sich für die Legislaturperiode 2010 bis 2014 konstituiert. Die Finanzkommission wird von Grossrat Heinz Siegenthaler (BDP) geleitet. Vizepräsident ist Bernhard Antener (SP).mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Frieden

Eine Schlacht ist ausgetragen an der Lenk. Eine ähnliche spielt sich zwischen dem Simmental und Saanenland ab. Und was bleibt und wird übrig bleiben? Bitterkeit, Ratlosigkeit – aber auch die Sehnsucht nach Frieden und Einigkeit. Lasst uns gemeinsam den Wert aus dem schöpfen, was wir haben: Eine faszinierende Berg-Landschaft, vorzüglicher Alpen-Bergkäse, da und dort trifft man auf Kühe mit Hörnern, begleitet mit dem stimmungsvollen Klang ihrer Glocken, «Züglete», Alpauf- und Abzüge, Märkte mit einheimischen Produkten, die Liste ist unendlich und zieht sich durch das ganze Simmental und Saanenland bis an die Lenk. Das wissen und schätzen die Einheimischen, sowie auch unsere Feriengäste. Dazu möchte ich den Leserinnen und Lesern die Worte von Alt Bundesrat Flavio Cotti aus dem Jahre 1989 in Erinnerung rufen:mehr...

Nun ist der Burgenweg komplett
Top

Zweisimmen

02.01.1980

Nun ist der Burgenweg komplett

Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier konnte der Präsident der Stiftung Burg Mannenberg, Jean Pierre Beuret, am Samstag trotz anfänglich tristem Wetter eine Gruppe interessierte zum Teil in altertümliche Kostüme gekleidete Personen begrüssen.mehr...

Die lokalen Gigathleten freuen sich aufdeneinmaligen Anlass

02.01.1980

Patrick Griessen und Lisa Gyger freuen sich auf das «Heimspiel»

Der Gigathlon, ein einzigartiger Ausdauerwettkampf für Spitzensportler und Breitensportler, macht am 11. Juli Station in Zweisimmen. Auch bei den Einheimischen steht dieses Sportereignis hoch im Kurs. Nicht umsonst haben sich mehrere Teams aus dem Simmental und Saanenland dafür angemeldet. Patrick Griessen aus Zweisimmen startet bereits zum vierten Mal in der «Single» Kategorie. Er wird die fünf Disziplinen Schwimmen, Laufen, Inlineskating, Rennvelo und Mountainbike mit insgesamt über 452 Kilometer und 7940 Höhenmeter alleine in Angriff nehmen. Für Lisa Gyger ist es der zweite Gigathlon. Dieses Jahr tritt sie mit dem Velo in einem «Team of Five» (Fünfer Team) an. In einem Gespräch berichten beide von der Faszination «Gigathlon», ihren bisherigen Erfahrungen und warum Zuschauer den Anlass unbedingt besuchen sollten.mehr...

Pro Senectute Obersimmental

02.01.1980

Hauptversammlung

Der Präsident Alfred Brunner begrüsste die Anwesenden zur ordentlichen Hauptversammlung vom 4. Juni 2010 im Hotel «Stöckli» St. Stephan. Ein besonderer Gruss galt Frau Frieda Hachen Sozialarbeiterin der Ämter Obersimmental und Saanen.mehr...

Die erfolgreichen Brüder Cyrill und Serge Scheiwiller in der Kategorie «Prestige» in voller Aktion!
Top

Motorsport

02.01.1980

6. Supermotard-Schweizermeisterschaftslauf in St. Stephan

St. Stephan stand über das vergangene Wochenende bereits zum sechsten Mal im Banne des Supermoto-Rennsports. Auf dem Flugplatz St. Stephan gaben sich knapp 200 Fahrer auf zwei und vier Rädern ein sportlich hochstehendes Stelldichein. Einziger Spielverderber war an diesem Rennwochenende zweifelsohne das Wetter: Sowohl am Samstag wie auch am Sonntag wurden die Trainings- und Rennläufe bei misslichen Wetterbedingungen durchgeführt. Davon haben sich jedoch erfreulicherweise rund 1500 treue Zuschauer nicht abhalten lassen.mehr...

Alphorngruppe Boltigen

02.01.1980

Erfolg in Langenthal

Erstmals nahmen die Boltiger Alphornbläser als Gruppe an einem Kantonalen Jodlerfest teil. Trotz Wetterunbill gelang ihnen bereits bei ihrem ersten grossen festmässigen Auftritt die Klassierung «gut».mehr...

Zweisimmen

02.01.1980

An Lar in der kleinen Markthalle

Das zweite Konzert von M4Z (Music for Zweisimmen) war ein voller Erfolg. Die Celtic Folk Band An Lar aus Bern spielten in der übervollen «kleinen Markthalle». Bis zu 170 Konzertbesucher liessen sich den Auftritt der renommierten Band nicht entgehen.mehr...

Lenk

02.01.1980

Abschlussfest Bodenschule

Diese Woche werden in Lenk die zwei Schulhäuser Boden und Pöschenried das letzte Mal von lachenden, schreienden, spielenden und lernenden Kinder belebt. Am vergangenen Samstagabend hat Ursula Wagner zum letzten Mal nach 20 Jahren zum traditionellen Abschlussfest im Bodenschulhaus eingeladen. Aus diesem besonderen Grund war das Fest auf den Samstag angesetzt. Die Schüler durften auch noch den Schlafsack mitbringen um die Nacht auf den Sonntag im Schulhaus zu schlafen.mehr...

In Zweisimmen hat es genug Platz. Durch die sinkenden Schülerzahlen können auch die Oberstufen der anderen Gemeinden aufgenommen werden, ohne dass neu gebaut werden muss. Der Schulbetrieb wird dazu neu organisiert. Im «alten Schulhaus» (links) wird neu unter anderem das 10. Schuljahr unterrichtet, die Oberstufe zieht in das heutige Primarschulhaus (Mitte) und die Primarschüler wechseln zu den Kindergärteler ins rechte Gebäude.
Top

Boltigen, Zweisimmen und St.Stephan planen ein gemeinsames Oberstufenzentrum in Zweisimmen

02.01.1980

Schülerzahlen beeinflussen die Qualität und das Fächerangebot

Vergangene Woche wurde über die Zukunft der Obersimmentaler Schulen in Boltigen und St. Stephan informiert. Seit etwa fünf Jahren sucht eine Projektgruppe nach Lösungen für ein gemeinsames Oberstufenzentrum (OSZ) im Obersimmental.mehr...

Lenk

02.01.1980

Erstes Konzert der Sommer-Akademie Lenk in Basel

Adrian Oetiker, Professor an der Musik-Akademie in Basel und Künstlerischer Leiter der Internationalen Musikalischen Sommer-Akademie Lenk hat das Gastkonzert der Internationalen musikalischen Sommer-Akademie nach Basel gebracht. Am nächsten Sonntag, 27. Juni werden junge Talente ihr Können einem breiten Publikum zeigen.mehr...

St. Stephan

02.01.1980

Protokoll der Gemeindeversammlung

Gemäss Art. 61 der Gemeindeordnung liegt das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 3. Juni 2010 während 30 Tagen ab dem 24. Juni 2010 öffentlich in der Gemeindeverwaltung St. Stephan auf. Während der Auflage kann schriftlich Einsprache beim Gemeinderat erhoben werden.mehr...

Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer und der Diemtiger Gemeindepräsident Peter Knutti sind verärgert über die vom Bund vorgeschlagene Schliessung der Postautolinie im Diemtigtal.
Top

Diemtigen

02.01.1980

Postautolinie im Diemtigtal istgefährdet

Geht es nach dem neuesten Konsolidierungsprogramm des Bundesrates, sollen unter anderem Postautolinien geschlossen werden, die weniger als 100 Personen pro Tag befördern. Betroffen wären 28 Linien. Im Simmental würde dies die Stilllegung der Linie Oey-Diemtigen–Schwenden-Grimmialp, im Saanenland das Aus für die Turbach-Kurse bedeuten. An einer Medienkonferenz in Bern wehrte sich der Diemtiger Gemeindepräsident Peter Knutti, unterstützt von Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer vehement gegen die Abbaupläne.mehr...

Lenk Simmental Tourismusleute testen «ihr»eigenes Angebot

02.01.1980

Team-Ausflug ins AlpKultur-Land

«Mit eigenen Augen sehen, was den Kunden empfohlen werden kann». Diese Zielsetzung hatte der Team-Ausflug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Centern von Lenk-Simmental Tourismus. Der Crew sollte der Begriff AlpKultur näher gebracht werden, sie sollte einige AlpKultur-Projekte kennen lernen, selber AlpKultur erleben und als Team zusammenwachsen.mehr...

Naturpark Diemtigtal

02.01.1980

Projekte zum Regionalen Naturpark und Senggiweid-Dorfet

Das Wochenende vom 19./20. Juni 2010 hatte viel zu bieten. So war auf 14 Uhr ein Treffen bei der Feuerstelle Anger, Zwischenflüh angesagt. Trotz dem nass-kalten Wetter wagte sich eine stattliche Anzahl Personen zu erscheinen. Die mitgebrachten Schirme kamen aber dann doch nicht zum Einsatz. Der Geschichts- und Kulturweg (siehe Voranzeige) konnte unter fachkundiger Leitung von Hans Stucki und Erich Liechti unter die Füsse genommen werden. Nach einer guten Stunde kehrte die ganze Gruppe mit vielen Eindrücken und Wissenswertem wieder zum Ausgangspunkt «Anger» zurück. Dort war zu erfahren, dass im Diemtigtal in acht Bäuerten, Unterabteilungen der Schulgemeinden, Kinder in Kindergärten, Primar und Realschulen unterrichtet werden. Die Sekundarschule ist in Erlenbach. Das Diemtigtal ist einzigartig, besteht das ganze Tal doch aus einer einzigen Gemeinde. Mit 130 km² und einer Länge von ca. 17 km ist es das grösste Nebental des Simmentals. Kann sein, dass gerade darum ein grosses Mitmachen der verschiedensten Leute vorhanden ist. Denn kaum ein Tal bietet den Touristen und besonders den Familien, so viel Wissenswertes und Anschauliches. Dazu braucht es eben sehr viel Freiwilligenarbeit.mehr...

Top

Niedersimmental und Saanenland

02.01.1980

Lärmsanierung entlang der Kantonsstrassen

Das kantonale Tiefbauamt hat in den Gemeinden Wimmis, Diemtigen, Erlenbach, Därstetten, Oberwil, Saanen, Lauenen und Gsteig die Lärmbelastung entlang der Kantonsstrassen ermittelt und Sanierungsprojekte ausgearbeitet. Die Projekte zeigen die Belastungen der einzelnen Liegenschaften sowie die vorgesehenen Sanierungsmassnahmen.mehr...

Top

Obersimmental

02.01.1980

Pilzkontrollstelle

Pilzkontrolleurin: Frau Marlise Schläppi Feuz, Chalet Giferblick, Äussere Gasse 1, Mannried, 3770 Zweisimmen, 033 722 49 10mehr...

Wimmis

02.01.1980

Amtshaus Wimmis – Kauf durch die Burgergemeinde

Die Burgergemeinde Wimmis hat an der Burgergemeindeversammlung vom 17. Juni 2010 dem Kauf «Amtshaus Wimmis» zugestimmt. Der Kaufpreis beträgt 500000 Franken. Das von der Burgergemeinde an das kantonale Amt für Grundstücke und Gebäude eingereichte Kaufangebot mit dem entsprechenden Nutzungskonzept wurde vom Regierungsrat geprüft und gewürdigt. Nutzen und Schaden gehen per 1. Oktober an die Burgergemeinde Wimmis über. Die Räumlichkeiten werden zu öffentlichen Zwecken (Büro, Mehrzweck- und Repräsentationsräume) genutzt.mehr...

Top

Umfahrung Saanen

02.01.1980

Sperrung der Schönriedstrasse

Für den Einbau des Deckbelags wird die Schönriedstrasse in Saanen zwischen der Zufahrt Unterbort und dem Saanen-Kreisel voraussichtlich am Wochenende vom 26./27. Juni 2010 gesperrt. Es ist eine Umleitung signalisiert.Bus- und Lastwagenchauffeuren wird empfohlen, die Baustelle grossräumig zu umfahren.mehr...

Zweisimmen

02.01.1980

Hundetaxen 2010

Die Hundebesitzer in der Gemeinde Zweisimmen werden gebeten, die Hundetaxe für das Jahr 2010 bei der Gemeindekanzlei bis am 1.August 2010 einzulösen. Als Quittung wird eine Kontrollmarke abgegeben.mehr...

Lenk

02.01.1980

Schliessung SchulhausDorf

Ab dem 28. Juni 2010 bleibt das Schulhaus Dorf während zwei Wochen für alle Vereine geschlossen. Der normale Betrieb kann ab Montag, 12. Juli 2010 wieder aufgenommen werden.mehr...

St. Stephan

02.01.1980

Mehrzweckhalle

Die Mehrzweckhalle bleibt infolge Reinigungsarbeiten in der Zeit vom 12.bis 29.Juli 2010 geschlossen.mehr...