Reformierte Kirchgemeinde Lenk
02.01.1980
Am Samstag, 5.Juni 2010 fand in der reformierten Kirche die Einweihung, der vom Künstler Gottfried Tritten gestalteten Glasbilder, statt. Nach dem Eingangsspiel von der Organistin Ruth Baer begrüsste Kirchgemeinderatspräsident Hans Ulrich Klopfenstein die stattliche Anzahl Besucher und geladenen Gäste wie den Synodalratspräsidenten, die Gemeindepräsidentin von Lenk, Vertreter des Gemeinderates sowie der Bezirkssynode. Anschliessend folgte durch den Kirchenchor die Uraufführung des Liedes «Alles hat seine Zeit». Das Gesangsstück mit Orgelbegleitung wurde speziell zu diesem Anlass und passend zum Glasbild auf der Nordseite, vom Chorleiter Johannes Göddemeyer komponiert.Weiter gab Projektteammitglied Peter Schläppi einen kurzen Überblick über den gesamten Projektablauf, dankte für den grosszügigen Spendeneingang, zurzeit von 115000 Franken, den beteiligten Unternehmern, Gottfried Tritten sowie dem Glasatelier Michel Eltschinger für die stets kooperative und termingerechte Zusammenarbeit. Nach einer weiteren Darbietung des Kirchenchores mit dem Stück «Siebenbrunnen/Lenkerlied» erläuterte der Künstler in einem Kurzvortrag seine Gedanken und Ideen zur Realisierung der Gestaltung der Glasbilder. Es galt die aussergewöhnliche Lichtfülle des Innenraumes der Kirche zu nutzen und ihm den entsprechenden Ausdruck zu geben. Er verzichtete auf gegenständliche Motive, setzte auf ein reines Farbkonzept, denn das Wunder Farbe stand im Mittelpunkt seines Schaffens. Zudem sollten die grafischen Elemente der verschiedenen Schriften entsprechende Akzente setzen.Nach der letzten Gesangsdarbietung, einem Gospel «Prais the Lord, o my Soul», überbrachte Pfr. Dr. Andreas Zeller die synodalrätlichen Grüsse und gratulierte der Kirchgemeinde zum prächtigen Gesamtwerk. Kirchgemeindepräsident Erwin Walker dankte den Teilnehmern fürs zahlreiche Erscheinen, dem Kirchenchor für die gesangliche Umrahmung sowie allen Beteiligten zum erfreulichen Werk, welches nicht nur durch Einheimische, sondern auch von vielen Feriengästen entsprechend beachtet wird und lud zum anschliessenden Apèro, der Dank dem schönen Wetter vor der Kirche stattfinden konnte, ein. Die Organistin Ruth Baer, gab mit ihrem Orgelvortrag zum Schluss der Feier in der Kirche den Anwesenden nochmals Gelegenheit, die Glasbilder in ihrer Pracht und Wirkung in sich aufzunehmen.mehr...