100 Jahre Ziegenzuchtgenossenschaft Boltigen
02.01.1980
Anlässlich der Jubiläumspunktierung auf dem Schauplatz beim Bahnhof Boltigen begrüsste Präsident Ernst Guggisberg seine Ziegenzüchter mit den Worten: «Wir sind eine kleine Genossenschaft, deshalb wollen wir unser 100-jähriges Jubiläum auch bescheiden feiern.» Nach einem Dank an die Sponsoren konnte er einige Ehrengäste willkommen heissen: Susanne Stocker, Präsidentin der ZZG Weissenbach, Gemeinderätin Johanna Ginggen, Ueli Siegenthaler, ehemaliger Geschäftsführer BZZG und Gottfried Grünenwald, ehemaliger Zuchbuchführer sowie die beiden Experten Ueli Perren, St. Stephan und Roland Bigler, Ortschwaben. Johanna Ginggen überbrachte die Gratulationen der Gemeinde Boltigen, wobei sie anerkennend das 100 Jahre dauernde Engagement der Züchter würdigte. Vizepräsident und Kassier Werner Hirschi und Zuchtbuchführerin Marie-Luise Hirschi waren verantwortlich für den reibungslosen Tagesablauf. Heute zählt die Genossenschaft noch zehn aktive Mitglieder mit 30 Tieren und neun übrige Mitglieder ohne Tiere. Die erfahrenen Experten bewerteten die aufgeführten Ziegen unvoreingenommen nach einem bewährten Schema nach Punkten. Beim Apéro und am Mittagessen unterhielt Sekretärin Margrit Bieri die Besucher mit einigen Reminiszenzen aus den vergangenen hundert Jahren: 19 Mitglieder gründeten am 5. November 1910 die ZZG Boltigen. Zum ersten Präsidenten wählte man Jakob Müller-Zmoos. Den ersten Bock kauften zwei beauftragte Mitglieder 1911 für 85 Franken. Beide erhielten für den Bockhandel drei Franken «für Mühe und Zeitverlust». Bald kamen 22 Mitglieder aus Adlemsried zur ZZGB, gegen ein Eintrittsgeld von einem Franken. Wer austreten wollte, musste fünf Franken berappen, und das Unterhaltungsgeld betrug zwei Franken.mehr...