«Gstaad on Tour» in der Schweiz
Den Charme der Destination in die ganze Schweiz getragen
Das Projekt Gstaad on Tour bringt die heimelige Atmosphäre der Destination Gstaad auf sympathische Weise ins Unterland. Die durch die Gstaad Marketing GmbH initiierte Massnahme hat sich auf verschiedene Weisen etabliert. Wichtig dabei ist die Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern.






© Rainer Haeckl
Mit den Gstaader Fondue-Gondeli wirbt die Gstaad Marketing GmbH um neue Gäste.
Gstaad on Tour ist ein Marketing-Projekt, welches auf verschiedenen Pfeilern aufgebaut ist. Es basiert unterschiedlichen Massnahmen: Ehemalige Rellerli-Gondeln wurden zu «Gstaader Fondue-Gondeli» umfunktioniert, auf diversen Weihnachtsmärkten werden Gstaader Fondue-Chalets aufgebaut und seit mehreren Jahren betreibt Gstaad eine kleine Mini-Skipiste in Bern bzw. Zürich.
Ziel der Massnahmen von Gstaad on Tour ist es, die Positionierung der Destination Gstaad als alpine Genuss-Destination zu unterstützen und diese auch ausserhalb des Saanenlands erlebbar zu machen.
Insgesamt sind mittlerweile über 50 Gstaader Fondue-Gondeli im Umlauf. In diesen wird unter anderem Fondue aus der Destination Gstaad serviert. Die Idee dahinter ist einfach: Der jeweilige Betreiber – Hoteliers und Gastrobetriebe in der ganzen Schweiz – leiht sich die dekorierten Gondeln kostenlos aus und bezieht im Gegenzug Ware aus der Region.
An ausgewählten Weihnachtsmärkten ist Gstaad mit einem Fondue-Chalet vor Ort – so zum Beispiel am Berner Sternenmarkt oder am Montreux Noël.
Das dritte Teilprojekt ist der Betrieb einer kleinen Skipiste. Da der Standort in Bern dieses Jahr aufgrund von Renovationsarbeiten nicht verfügbar war, wurde die Piste kurzerhand in Zürich aufgebaut. Mit dem Abrieb der Eisbahn beim Hotel Dolder wurde Kindern der Skisport nähergebracht – an gewissen Tagen sogar mit Skilehrern aus der Destination Gstaad.
Die Skipiste am Adlisberg in Zürich entstand in Zusammenarbeit mit Dolder Sports, der Schweizer Schneesportinitiative und dem Sportamt Zürich. Über 1000 Kinder konnten hier ihre ersten Schwünge auf den Ski üben, an vier Tagen sogar unter professioneller Instruktion von Skilehrerinnen und Skilehrern aus der Destination. Ziel dieser Massnahme ist es, neben dem Erlebnis und der Positionierung der Marke auch zukünftige Generationen für den Wintersport in der Destination Gstaad zu begeistern.
Erstellt am: 11.03.2022